Heute waren wir auf einem großen Erdbeerfeld außerhalb der Stadt zum Erdbeerpflücken. Hier ist jetzt gerade die Erdbeersaison, leider dauert die nur noch bis März.
Das läuft genau wie in Deutschland, am Eingang sitzen die Verkäufer und kassieren, auf dem Feld laufen die Leute herum und pflücken Erdbeeren. Nur bekommt man hier noch einen Korb gereicht zum Pflücken und eine Schere zum Abschneiden. Hier muß niemand die Erdbeeren mit der Hand abreißen.
Wir haben zwei Körbe voll gepflückt und etwa fünf Kilo Erdbeeren mit nach Hause genommen. Daraus machen wir nun Erdbeereis und Erdbeermilch, werden einige so aufessen und die schönsten für nächste Woche aufheben. Geputzt sind sie schon, ich freue mich aufs Schlemmen!
Samstag, 21. Februar 2009
Freitag, 20. Februar 2009
Schon wieder eine Woche um!
Und schon wieder ist eine Woche rum, der Februar ist fast vorbei. Die Zeit fliegt hier nur so vorüber. Manchmal bin ich froh darüber, wenn wieder irgendetwas los war, was es in Deutschland nicht gegeben hätte.
Männe meinte heute morgen, ich soll die Sonne genießen, solange sie noch da ist, da bald der Regen wieder kommt. Und wenn es mal regnet, dann regnet es. Letztes Jahr hat es wohl drei Monate fast am Stück geregnet, hat ein Mitarbeiter erzählt.
Wir werden sehen, wie es dieses Jahr wird. Die Regenschirme sind gerüstet und Junior hat wasserdichte Kleidung, wir sind vorbereitet!
Männe meinte heute morgen, ich soll die Sonne genießen, solange sie noch da ist, da bald der Regen wieder kommt. Und wenn es mal regnet, dann regnet es. Letztes Jahr hat es wohl drei Monate fast am Stück geregnet, hat ein Mitarbeiter erzählt.
Wir werden sehen, wie es dieses Jahr wird. Die Regenschirme sind gerüstet und Junior hat wasserdichte Kleidung, wir sind vorbereitet!
Mittwoch, 18. Februar 2009
Field Trip zu den Kürbissen
Heute haben wir mit dem Kindergarten ein "Agrikulturelles Zentrum" besucht. Hört sich groß und toll an der Name, aber es waren doch nur ein paar Gewächshäuser mit jeder Menge Kürbisse in allen Farben, Formen und Größen.
Es war schon interessant zu sehen, wieviele verschiedene Kürbisse es gibt und wie diese gezogen werden, aber nach dem dritten Gewächshaus wurde es etwas langweilig. Zum Glück haben wir nur vier besichtigt.
Etwas enttäuscht war ich allerdings von den Erzieherinnen. Ich hatte erwartet, daß sie den Kindern auch ein bißchen was zu den Pflanzen sagen, aber das war nicht der Fall. Zwischen den ganzen Kürbissen wurden auch noch andere Kulturpflanzen gezogen, vom Thymian über Knoblauch und Ingwer bis zu Paprika, aber jedes Mal habe ich Junior gesagt, wie das heißt und was das ist, aber von den Erzieherinnen kam nichts.
Im Shop habe ich endlich Pflanzendünger gefunden und gleich mitgenommen. Die Dosieranweisung werde ich mit dem Wörterbuch schon übersetzt bekommen! Junior hat sich gleich noch ein paar Blumensamen ausgesucht, unter anderem für Stiefmütterchen. Hauptsache schön bunt! Und da wir noch ein paar Blumentöpfe mit Erde aber ohne Pflanzen übrig haben, werden wir da ein bißchen was aussäen.
Und Zitronenmelisse habe ich mitgenommen (als Samen), der Duft soll gegen Mücken wirken, wurde mir gesagt. Ich probiere es aus, schaden kann es ja nichts und Junior kann eine Mückenabwehr in seinem Zimmer gebrauchen!
Nach den Pflanzen waren noch ein paar Tiere zur Besichtigung dran: Pfauen, Tauben, Ziegen, ein Schaf, Hasen, Hunde und Vögel. Die Haltungsbedingungen waren sogar akzeptabel, also auch für Kinder anschaubar.
Nach einem kleinen Picknick aus belegten Broten ging es dann mit dem Bus wieder zum Kindergarten. Auf der Fahrt war ich froh, daß Junior eingeschlafen war, da im Bus ein "Kinderfilm" gezeigt wurde, der für 3-5jährige mit Sicherheit NICHT geeignet ist: es war eine Art Science Fiction, Zeichentrick, mit einer berühmten chinesischen Comic-Figur, in der sich die Figuren gegenseitig be- und er-schossen haben. Die Kinder in dem Alter wissen doch noch gar nicht, was sie da sehen, aber sie werden es später nachspielen und das kann nicht sein, daß mein Junior mit einer (imaginären) Pistole auf jemanden zielt, um den zu erschießen!
Ich habe mehreren Personen im Kindergarten Bescheid gesagt, daß das ja wohl nicht wahr sein kann, mal sehen, ob es was nutzt. Warum die Erzieherinnen nicht eingegriffen haben, ist mir auch ein Rätsel, aber vermutlich haben sie gar nicht so genau hingesehen, WAS da eigentlich über den Bildschirm flimmert!
Es war schon interessant zu sehen, wieviele verschiedene Kürbisse es gibt und wie diese gezogen werden, aber nach dem dritten Gewächshaus wurde es etwas langweilig. Zum Glück haben wir nur vier besichtigt.
Etwas enttäuscht war ich allerdings von den Erzieherinnen. Ich hatte erwartet, daß sie den Kindern auch ein bißchen was zu den Pflanzen sagen, aber das war nicht der Fall. Zwischen den ganzen Kürbissen wurden auch noch andere Kulturpflanzen gezogen, vom Thymian über Knoblauch und Ingwer bis zu Paprika, aber jedes Mal habe ich Junior gesagt, wie das heißt und was das ist, aber von den Erzieherinnen kam nichts.
Im Shop habe ich endlich Pflanzendünger gefunden und gleich mitgenommen. Die Dosieranweisung werde ich mit dem Wörterbuch schon übersetzt bekommen! Junior hat sich gleich noch ein paar Blumensamen ausgesucht, unter anderem für Stiefmütterchen. Hauptsache schön bunt! Und da wir noch ein paar Blumentöpfe mit Erde aber ohne Pflanzen übrig haben, werden wir da ein bißchen was aussäen.
Und Zitronenmelisse habe ich mitgenommen (als Samen), der Duft soll gegen Mücken wirken, wurde mir gesagt. Ich probiere es aus, schaden kann es ja nichts und Junior kann eine Mückenabwehr in seinem Zimmer gebrauchen!
Nach den Pflanzen waren noch ein paar Tiere zur Besichtigung dran: Pfauen, Tauben, Ziegen, ein Schaf, Hasen, Hunde und Vögel. Die Haltungsbedingungen waren sogar akzeptabel, also auch für Kinder anschaubar.
Nach einem kleinen Picknick aus belegten Broten ging es dann mit dem Bus wieder zum Kindergarten. Auf der Fahrt war ich froh, daß Junior eingeschlafen war, da im Bus ein "Kinderfilm" gezeigt wurde, der für 3-5jährige mit Sicherheit NICHT geeignet ist: es war eine Art Science Fiction, Zeichentrick, mit einer berühmten chinesischen Comic-Figur, in der sich die Figuren gegenseitig be- und er-schossen haben. Die Kinder in dem Alter wissen doch noch gar nicht, was sie da sehen, aber sie werden es später nachspielen und das kann nicht sein, daß mein Junior mit einer (imaginären) Pistole auf jemanden zielt, um den zu erschießen!
Ich habe mehreren Personen im Kindergarten Bescheid gesagt, daß das ja wohl nicht wahr sein kann, mal sehen, ob es was nutzt. Warum die Erzieherinnen nicht eingegriffen haben, ist mir auch ein Rätsel, aber vermutlich haben sie gar nicht so genau hingesehen, WAS da eigentlich über den Bildschirm flimmert!
Montag, 16. Februar 2009
Mah Jong
Heute haben wir unsere Mah Jong Runde etwas erweitert und zwei neue Spielerinnen in die Geheimnisse des (stark vereinfachten) Mah Jongs eingeweiht. Ich denke, es hat ihnen Spaß gemacht, wir haben statt einer Stunde knapp zwei gespielt. Das ist natürlich nichts im Vergleich zum echten Mah Jong! Nach chinesischen Regeln gespielt dauert das schon mal mehrere Stunden, da nicht nach einer Runde aufgehört werden kann. Die chinesischen Regeln habe ich mal angefangen zu lesen, aber dann wieder aufgehört. Vielleicht nehme ich mir die mal irgendwann wieder vor, nur finde ich dann niemanden, der das mit mir spielt! ;)
Sonntag, 15. Februar 2009
Nebelsuppe
Heute ist es draußen so neblig, daß diejenigen, die im 30. Stock wohnen, den Boden nicht sehen können. Heute morgen haben wir kaum die oberen Stockwerke gesehen und wir wohnen nicht im Erdgeschoss!
Den Tag über hat es ein ganz klein wenig aufgeklart, aber inzwischen ist draußen wieder eine einzige Nebelsuppe. Ich meinte schon zu Männe, es sieht aus wie an einem Wintertag in Deutschland, in der Nacht, wenn der Nebel um die Straßenlaternen wabert und es in den nächsten fünf Minuten anfängt zu schneien.
Nur, zum Schneien ist es hier etwa 20°C zu warm....
Den Tag über hat es ein ganz klein wenig aufgeklart, aber inzwischen ist draußen wieder eine einzige Nebelsuppe. Ich meinte schon zu Männe, es sieht aus wie an einem Wintertag in Deutschland, in der Nacht, wenn der Nebel um die Straßenlaternen wabert und es in den nächsten fünf Minuten anfängt zu schneien.
Nur, zum Schneien ist es hier etwa 20°C zu warm....
Abonnieren
Posts (Atom)