Freitag, 18. Dezember 2009

Schnee ist nicht immer schön

Heute morgen wollte ich gerade unter die Dusche springen, da klingelt mein Handy. Nanu, wer ruft so früh an, frage ich mich und nehme ab. Da höre ich von der anderen Seite: "Eigentlich sollte ich Dich jetzt nicht anrufen können!"
 
Tja, wegen Schnee in Europa konnten unsere nächsten Besucher am Ausgangsflughafen nicht rechtzeitig abfliegen und haben so den Anschlußflug gen Osten verpaßt. Nun haben sie noch eine Nacht in Deutschland verbracht und starten ungefähr jetzt zu ihrer Odyssee über zwei weitere Flughäfen, bis sie morgen Nachmittag mit etwa 23 Stunden Verspätung in Hong Kong eintreffen werden. Immerhin haben sie überhaupt noch einen Flieger bekommen, was ja auch nicht selbstverständlich ist.
 
Nun werden wir dennoch heute schon nach Hong Kong übersetzen und noch ein paar Besorgungen machen. Das Hotel ist schon bezahlt und uns ist es egal, ob wir die Nacht in Hong Kong oder hier verbringen. Naja, fast egal, Hong Kong ist dann doch ein kleines bißchen besser.... ;-)

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Weihnachtsferien

Am Dienstag hatte Junior in der Schule seine Weihnachtsaufführung. Die Kindergarten-Kinder haben "Twinkle Stars" gesungen, auf Englisch, auf Deutsch, auf Japanisch und auf Chinesisch! Junior hat sich mächtig ins Zeug gelegt und die Kinder haben viel Applaus geerntet.
 
Leider (oder zum Glück?) fand die Aufführung dieses Jahr drinnen statt, da es am späten Nachmittag angefangen hatte zu regnen. So blieben die schönen roten Laternen draußen im Regen am Baum hängen und alle Stühle etc. wurden schnell nach drinnen ins Foyer geräumt. Aber es war auch ganz gut, daß wir drinnen waren, da uns die nächste Kältewelle erwischt hat. An dem Abend kam neben dem Regen ein kalter Wind auf, inzwischen sind es draußen nur noch 10°C! Wir sitzen also wieder warm angezogen direkt neben den Heizungen. Am nächsten dran sitzen die Katzen, die wissen eben, wo es warm und gemütlich ist.
 
Nun hat Junior Ferien und wir haben den gestrigen Tag genutzt, um zu Metro zu fahren und Vorräte aufzufüllen mit Produkten, die es hier vor Ort nicht gibt. Das reicht von Kartoffelchips bis hin zur 2,7kg-Lyoner, die schon in dicke Scheiben geschnitten im Eisschrank ruht. Das reicht dann wieder für ein halbes Jahr Wurstsalat und Brotbelag.
 
Morgen geht es nach Hong Kong, wo wir unsere Weihnachtsbesucher abholen werden. Das Wochenende werden wir in Hong Kong verbringen und ihnen ein paar Sehenswürdigkeiten zeigen, die sie noch nicht gesehen haben. Zu schade, daß es in Hong Kong keinen Weihnachtsmarkt mit Glühwein wie in Deutschland gibt, das wäre bei den Temperaturen die richtige Einstimmung für Weihnachten!
 

Sonntag, 13. Dezember 2009

Vogelzwitschern und Karottenernte

Diese Woche hatte Junior im Kindergarten eine kleine Aufführung, die als Generalprobe für die Weihnachtsaufführung nächste Woche diente. Die Kindergarten-Kinder haben ein englisches Weihnachtslied gesungen und dafür jede Menge Applaus geerntet.
 
Nach der Aufführung bin ich wieder zum Auto gegangen, als ich dachte, mein Handy klingelt. Ich habe mir aus dem Internet ein Vogelzwitschern heruntergeladen und das als Klingelton auf mein Handy gespielt. Und als ich neben dem Auto stehe und gerade die Tür aufmachen will, fängt direkt neben mir ein richtig lautes Vogelgezwitscher an, so daß ich erstmal mein Handy aus der Tasche geholt habe, bevor ich realisiert habe, daß das ECHTE Vögel sind, schließlich war ich nicht in der Stadt sondern am Rand des Naturschutzgebietes! Soweit ist es also schon gekommen!
 
Dann hat Junior heute seine ersten Karotten geerntet! Ja, Karotten. Wir haben sie in einem kleinen Blumenkasten auf dem Balkon aus Samen gezogen und jetzt sind sie endlich so weit, daß man sie anknabbern kann. Die größte ist immerhin 5cm lang und hat bestimmt 1cm im Durchmesser. Und sie schmecken sogar nach Karotten! Ohne jeglichen Dünger und sonstige Mittelchen sind diese Karotten bestimmt die gesündesten, die man hier bekommen kann, echt öko und echt klein! Aber Junior ist mächtig stolz darauf und hat sich riesig gefreut, daß er endlich mal ernten kann!
 
Karottenernte am dritten Advent ist auch mal was anderes! In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen dritten Advent!