Heute waren wir in der Provinzhauptstadt im Zoo, ca. anderthalb Stunden mit dem Auto entfernt von hier.
Im Zoo ist zwar alles englisch beschriftet, aber es war doch ganz gut, daß uns eine Chinesin aus Männes Firma begleitet hat. Sie hat mit uns auch schon die Möbel und die Bettwäsche gekauft. Es ist zwar ihr Job, die Expats zu betreuen, aber daß sie mit in den Zoo geht, da weiß ich nicht, ob das auch dazu gehört.
Im Zoo gab es die "normalen" Zootiere wie Antilopen und Zebras, Löwen, Nilpferde, Nashörner, Giraffen, Elefanten und so weiter, aber auch exotische Tiere wie weiße Tiger und weiße Löwen. Die Highlights des Zoos und entsprechend gut besucht waren aber ganz klar die Pandabären und die Koalabären!
Ich habe bisher noch nie Koalabären in echt gesehen, nur im Fernsehen, das war schon toll. Na, und von den Pandabären gar nicht erst zu reden. Dort war am meisten los. Es gab mehrere Gehege, die auch ganz nett angelegt waren. In einem Gehege waren etwa sechs oder sieben Pandas zusammen untergebracht, da war auch ein bißchen Action geboten. Gut, die Aktivitäten haben sich dann doch auf Bambus holen und Bambus fressen beschränkt, aber bei jeder Panda-Bewegung geriet das Publikum in helle Aufregung und überall waren AAAhs und OOOhs zu hören.
Zum Abschluß eines sehr heißen und schwülen Tages im Zoo haben wir dann noch gemeinsam die Zooschwäne gefüttert. In China gibt es hauptsächlich schwarze Schwäne, die weißen sind hier selten. Aber auch dabei hatte der Junior viel Spaß, so wie den restlichen Tag über.
Samstag, 13. September 2008
Freitag, 12. September 2008
Katzen würden Whiskas kaufen!
Dieser Spruch gilt auch in China!
Nachdem unsere beiden Süßen zu Anfang in den Hungerstreik getreten sind, nachdem ihr geliebtes Markenfutter nicht mehr serviert wurde, haben sie inzwischen Gefallen am chinesischen Whiskas gefunden.
Beim original chinesischen Katzenfutter sind sie noch etwas wählerisch, aber auch da gibt es mindestens eine Sorte, die mit Heißhunger verschlungen wird.
Und so schaut's aus, das chinesische Whiskas:
Nachdem unsere beiden Süßen zu Anfang in den Hungerstreik getreten sind, nachdem ihr geliebtes Markenfutter nicht mehr serviert wurde, haben sie inzwischen Gefallen am chinesischen Whiskas gefunden.
Beim original chinesischen Katzenfutter sind sie noch etwas wählerisch, aber auch da gibt es mindestens eine Sorte, die mit Heißhunger verschlungen wird.
Und so schaut's aus, das chinesische Whiskas:
Donnerstag, 11. September 2008
Möbelkauf und Warten auf den Container
Da unser Container in der Zwischenzeit im Hafen angekommen ist, wir hier in der Wohnung aber zu wenig Möbel haben, um unsere ganzen Sachen vernünftig unterbringen zu können, waren wir noch Möbel kaufen.
Hier in China sehen Möbelhäuser etwas anders aus. Es ist zwar alles unter einem Dach, aber es ist nicht ein Laden, sondern es sind viele kleine Läden nebeneinander. Jeder Laden hat ein Programm mit unterschiedlichen Möbeln im Angebot, z.B. ein Laden verkauft nur Betten, ein anderer nur dunkle Büro-Möbel, der nächste nur Wohnzimmer-Möbel aus Glas und so weiter.
Da die Geschäfte alle dicht beieinander liegen, ist man relativ schnell durch, aber wir haben trotzdem fünf Stunden gebraucht, um eine Schrankwand für den Masterroom und zwei Vitrinen für das Wohnzimmer auszusuchen. Die Schrankwand wurde noch am gleichen Tag geliefert und aufgebaut, zu fünft kamen sie an und waren ruckzuck fertig.
Die Vitrinen werden nächste Woche geliefert, hoffe ich, dann dauert es hoffentlich auch nicht mehr lange, bis unser Container durch den Zoll ist. Da könnten noch Probleme auf uns zu kommen, da die Spedition es verpennt hat, die Packlisten auf Chinesisch zu übersetzen. Die lagen ja nur seit Juli vor....
Das kostet jetzt noch mal ein paar Tage, bis das hier vor Ort übersetzt wurde. Und es kann sein, daß die Listen viel zu ungenau sind, da z.B. nur drauf steht: Kiste mit Büchern, aber der Zoll will vermutlich eine Liste haben, was das genau für Bücher sind.
Besonders ärgerlich ist, daß wir lange bevor unsere Sachen in Deutschland eingepackt wurden, nachgefragt haben, ob wir eine detaillierte Liste machen sollen, da hieß es immer, nein, das machen die Packer beim Einpacken. Haha!
Und die Zöllner hier fackeln nicht lange, wenn irgendwas nicht stimmt. Dann wird ALLES ausgepackt, und das nicht gerade zimperlich, also kommen vielleicht nur noch Scherben hier an. Wieder eingepackt wird schließlich nicht mehr, soweit ich informiert bin. Mag ja sein, daß die Sachen dann von der Versicherung ersetzt werden, aber vieles ist einfach nicht zu ersetzen, an den ganzen Ärger will ich gar nicht denken!
Hier in China sehen Möbelhäuser etwas anders aus. Es ist zwar alles unter einem Dach, aber es ist nicht ein Laden, sondern es sind viele kleine Läden nebeneinander. Jeder Laden hat ein Programm mit unterschiedlichen Möbeln im Angebot, z.B. ein Laden verkauft nur Betten, ein anderer nur dunkle Büro-Möbel, der nächste nur Wohnzimmer-Möbel aus Glas und so weiter.
Da die Geschäfte alle dicht beieinander liegen, ist man relativ schnell durch, aber wir haben trotzdem fünf Stunden gebraucht, um eine Schrankwand für den Masterroom und zwei Vitrinen für das Wohnzimmer auszusuchen. Die Schrankwand wurde noch am gleichen Tag geliefert und aufgebaut, zu fünft kamen sie an und waren ruckzuck fertig.
Die Vitrinen werden nächste Woche geliefert, hoffe ich, dann dauert es hoffentlich auch nicht mehr lange, bis unser Container durch den Zoll ist. Da könnten noch Probleme auf uns zu kommen, da die Spedition es verpennt hat, die Packlisten auf Chinesisch zu übersetzen. Die lagen ja nur seit Juli vor....
Das kostet jetzt noch mal ein paar Tage, bis das hier vor Ort übersetzt wurde. Und es kann sein, daß die Listen viel zu ungenau sind, da z.B. nur drauf steht: Kiste mit Büchern, aber der Zoll will vermutlich eine Liste haben, was das genau für Bücher sind.
Besonders ärgerlich ist, daß wir lange bevor unsere Sachen in Deutschland eingepackt wurden, nachgefragt haben, ob wir eine detaillierte Liste machen sollen, da hieß es immer, nein, das machen die Packer beim Einpacken. Haha!
Und die Zöllner hier fackeln nicht lange, wenn irgendwas nicht stimmt. Dann wird ALLES ausgepackt, und das nicht gerade zimperlich, also kommen vielleicht nur noch Scherben hier an. Wieder eingepackt wird schließlich nicht mehr, soweit ich informiert bin. Mag ja sein, daß die Sachen dann von der Versicherung ersetzt werden, aber vieles ist einfach nicht zu ersetzen, an den ganzen Ärger will ich gar nicht denken!
Mittwoch, 10. September 2008
Wǒ méi tīngdǒng le - 我没听懂了
So wie es aussieht, wird das mein Standardsatz in der nächsten Zeit. Übersetzt heißt das: ich habe nicht verstanden!
Eben hat es an der Tür geklingelt und ich wurde auf Chinesisch angesprochen. Das "Guten Tag" habe ich noch verstanden, aber der Rest.... Schon etwas frustrierend so, aber nächste Woche machen wir mit dem Chinesischunterricht weiter, dann wird es hoffentlich bald besser.
"Bald" kann aber nach Auskunft der anderen Expats hier durchaus ein halbes Jahr bedeuten....
Eben hat es an der Tür geklingelt und ich wurde auf Chinesisch angesprochen. Das "Guten Tag" habe ich noch verstanden, aber der Rest.... Schon etwas frustrierend so, aber nächste Woche machen wir mit dem Chinesischunterricht weiter, dann wird es hoffentlich bald besser.
"Bald" kann aber nach Auskunft der anderen Expats hier durchaus ein halbes Jahr bedeuten....
Ich habe ein Paar Schuhe gekauft
Unser Junior hat für den Kindergarten noch ein Paar Hausschuhe gebraucht. Also bin ich los ins Kaufhaus, um welche zu besorgen.
Die Abteilung mit den Kinderschuhen war auch schnell gefunden. Als ich vor einem Regal stehen geblieben bin, kam auch sofort eine Verkäuferin angewetzt, um nach meinen Wünschen zu fragen. Ich habe erstmal gesagt, daß ich nur schaue, dann ging sie wieder.
Etwas später habe ich ein Paar gute Schuhe gefunden, leider in der falschen Größe. Immerhin standen auf der Sohle die europäische und die chinesische Größe drauf, so daß ich da nicht aufgeschmissen war.
Mit Händen und Füßen habe ich dann der Verkäuferin erklärt, daß ich die Schuhe eine Nummer kleiner brauche, immerhin konnte ich ihr die Zahl sagen, und sie hat es tatsächlich verstanden.
Ihre Kollegin ist dann ins Lager und hat die richtige Größe geholt.
Ich wollte den Karton zur Kasse tragen, aber das ging nicht. Ich bekam einen Zettel ausgefüllt, bin mit diesem Zettel zur Kasse gegangen, habe bezahlt, bekam drei weitere Zettel in die Hand gedrückt und bin wieder zur Verkäuferin zurück.
Sie hat dann einen Zettel einbehalten, einen Aufkleber auf den Karton gemacht, daß die Schuhe bezahlt sind, dann durfte ich den Karton mitnehmen!
Und dann stand ich da mit meinem Karton in der Hand und war doch etwas stolz, daß ich mit meinen paar Bröckchen Chinesisch es tatsächlich geschafft habe, für meinen Sohn ein Paar Schuhe in der richtigen Größe zu kaufen!
Die Abteilung mit den Kinderschuhen war auch schnell gefunden. Als ich vor einem Regal stehen geblieben bin, kam auch sofort eine Verkäuferin angewetzt, um nach meinen Wünschen zu fragen. Ich habe erstmal gesagt, daß ich nur schaue, dann ging sie wieder.
Etwas später habe ich ein Paar gute Schuhe gefunden, leider in der falschen Größe. Immerhin standen auf der Sohle die europäische und die chinesische Größe drauf, so daß ich da nicht aufgeschmissen war.
Mit Händen und Füßen habe ich dann der Verkäuferin erklärt, daß ich die Schuhe eine Nummer kleiner brauche, immerhin konnte ich ihr die Zahl sagen, und sie hat es tatsächlich verstanden.
Ihre Kollegin ist dann ins Lager und hat die richtige Größe geholt.
Ich wollte den Karton zur Kasse tragen, aber das ging nicht. Ich bekam einen Zettel ausgefüllt, bin mit diesem Zettel zur Kasse gegangen, habe bezahlt, bekam drei weitere Zettel in die Hand gedrückt und bin wieder zur Verkäuferin zurück.
Sie hat dann einen Zettel einbehalten, einen Aufkleber auf den Karton gemacht, daß die Schuhe bezahlt sind, dann durfte ich den Karton mitnehmen!
Und dann stand ich da mit meinem Karton in der Hand und war doch etwas stolz, daß ich mit meinen paar Bröckchen Chinesisch es tatsächlich geschafft habe, für meinen Sohn ein Paar Schuhe in der richtigen Größe zu kaufen!
Dienstag, 9. September 2008
Schwimmen im Mondschein
Gestern und heute Abend wollte der Junior unbedingt noch einmal ins Schwimmbad gehen. Da die Bäder bis 22:00h geöffnet bzw. beleuchtet sind, haben wir seinem Wunsch nachgegeben und sind noch nach dem Abendessen kurz eine Runde schwimmen gegangen.
Das hat schon etwas, bei ca. 30°C Außentemperatur in einer lauen Sommernacht im Mondschein noch eine Runde durch den Pool zu drehen! Hat auch den großen Vorteil, daß man sich keinen Sonnenbrand mehr holen kann!
Das hat schon etwas, bei ca. 30°C Außentemperatur in einer lauen Sommernacht im Mondschein noch eine Runde durch den Pool zu drehen! Hat auch den großen Vorteil, daß man sich keinen Sonnenbrand mehr holen kann!
Heute Nacht um 05:30h
Heute hat uns der Junior sehr früh aus dem Bett geworfen: um 05:30h saß er senkrecht im Bett und hat laut nach Mama gerufen. Als wir schlaftrunken an seinem Bett standen, sagte er: Mama, ich will jetzt in den Kindergarten gehen!
Wir konnten ihn dann doch davon überzeugen, sich noch mal hinzulegen und zu schlafen, aber ich denke, um das Thema Kindergarten muß ich mir wirklich keine Sorgen mehr machen. 

Weniger schön ist die Tatsache, daß wir wohl irgendein Viechzeug im Schlafzimmer haben, das sehr blutrünstig ist. Meine Beine sind ziemlich zerstochen, trotz Autan. Da werden wir heute Abend mal auf die Suche gehen müssen! 

Montag, 8. September 2008
Und nochmal der Bus
Heute Nachmittag habe ich den Junior mit dem Auto vom Kindergarten abgeholt. Auf dem Heimweg habe ich ihn gefragt, ob ich ihn morgen wieder mit dem Auto abholen soll, da meinte er: nein, ich fahre morgen mit dem Bus nach Hause und die Mama holt mich an der Haltestelle ab! 
Da bleibt einem nichts mehr zu sagen, außer daß ihm der Kindergarten und der Bus wohl wirklich Spaß machen!

Da bleibt einem nichts mehr zu sagen, außer daß ihm der Kindergarten und der Bus wohl wirklich Spaß machen!
Der Kindergartenbus
Heute Morgen habe ich den Junior zum Kindergartenbus gebracht. Was soll ich sagen, es war überhaupt kein Problem! 
Auf dem Weg zur Haltestelle haben wir eine der Mitarbeiterinnen aus dem KiGa getroffen, die hier im Nachbarhaus wohnt. Sie spricht sehr gut Deutsch und hat sich letzte Woche schon um unseren Junior gekümmert, z.B. mit ihm zu Mittag gegessen und ein bißchen Deutsch mit ihm gesprochen.
Als wir an der Haltestelle ankamen, kam gerade der Bus, der ja auch schon bekannt ist. Wir haben dann erstmal die anderen älteren Kinder einsteigen lassen, dann kam Junior dran. Er hat sich von der Mitarbeiterin ohne Probleme auf den Arm nehmen und in den Bus heben lassen. Er hat nur ganz kurz eine ganz kleine Schippe gezogen, nur für 0,638 Sekunden. 
Dann durfte er sich auf seinen Platz setzen und sich anschnallen. Der Bus hat noch kurz auf ein anderes Kind gewartet, und es wurde noch einmal durchgezählt, ob auch alle da sind. Ich stand die ganze Zeit neben der Bustür und habe gewunken, während der Junior fleißig zurückgewunken hat.
Ich bin gespannt, wie es heute Nachmittag wird, wenn ich ihn wie versprochen mit dem Auto am Kindergarten abholen werde.
Sonntag, 7. September 2008
Die Swimmingpools
Hier in der Anlage gibt es drei Pools, die für alle Bewohner des Compounds offenstehen. Heute haben wir eine Runde gedreht und uns alle Pools angeschaut.
Der Relax-Pool mit Statuen und Wasserspielen und Aussicht auf Fluß und Berge:
Der Relax-Pool mit Statuen und Wasserspielen und Aussicht auf Fluß und Berge:
Das Sportbecken mit 50m-Bahnen:
Das Planschbad mit Pavillon:
Bei allen Becken gibt es auch ein Kinderbecken daneben, so daß auch für die Kleinen gut gesorgt ist. Offiziell darf man zwar erst ab 16:00h in die Becken steigen, aber außer im Relax-Bad waren in allen Becken ein paar Schwimmer unterwegs. Wir sind dann auch gleich noch in das Planschbad gestiegen und haben ein paar Runden gedreht, sehr erfrischend bei ca. 33-34°C im Schatten.
Abonnieren
Posts (Atom)