Donnerstag, 11. Dezember 2008

Weihnachtskonzert

Heute Abend war in der Schule das Weihnachtskonzert. Dazu wurde der ca. 200 Jahre alt Banyan-Baum vor der Schule mit roten Laternen geschmückt. Darunter war die Bühne aufgebaut, wo die verschiedenen Klassen ihre Vorstellungen aufführten, meistens wurde gesungen, aber es wurden auch Geschichten erzählt, wie die unterschiedlichen Nationen das Weihnachtsfest feiern. In allen Sprachen, die an der Schule vertreten sind, wurden Weihnachtsgrüße verlesen.

Natürlich hatten auch die beiden Kindergarten-Klassen ihren großen Auftritt. Sie sagten einen Zählvers über "Eight Little Reindeers" auf und haben "Jingle Bells" gesungen. Dazu trugen alle Kinder braune Sweatshirts und braune Hosen und hatten ein selbstgebasteltes kleines Rentiergeweih auf dem Kopf. Nicht zu vergessen die kleinen Glöckchen um den Hals, mit denen während "Jingle Bells" fleißig geläutet wurde!

Zum Schluß kam noch ganz überraschend der Weihnachtsmann vorbei und hat Geschenke verteilt. Und das, obwohl er vorher viel zu beschäftigt war, um die ganzen SMS und Anrufe der Schule empfangen zu können. Um so größer war die Freude bei den Kindern, als "Father Christmas" doch noch mit großem Pompom um die Ecke bog.

Mittwoch, 10. Dezember 2008

Zwei Stunden Zeit

Gestern bin ich zwei Stunden lang in der Küche gestanden und habe Tomaten passiert und eingekocht, damit wir am Wochenende mal Pizza machen können. Ich habe ca. 3kg Tomaten blanchiert, geschält, geschnitten, gekocht und durchs Sieb gestrichen. Am Ende sind zwei 400g-Gläser voll passierte Tomaten übrig geblieben.

Die restlichen Zutaten für eine Pizza habe ich jetzt zusammen, der "Mozzarella" dürfte aber anders schmecken, als der original italienische. Jedenfalls sieht er schon mal anders aus.

Vielleicht finde ich ja am Samstag in Hong Kong noch echten Mozzarella, wenn wir dort von unserer Wanderung zurück kommen und noch eine Runde durch den Supermarkt gehen. Ich werde mich auf jeden Fall wieder mit Wurst und Salzbrezeln eindecken, Dinge, die man hier in China nicht bekommt. Und wenn ich frische Champignons finden sollte, werde ich diese auch mitnehmen. Dann können wir Sonntag die Pizza machen!

Heute morgen habe ich Vanillezucker gemacht. Die Schoten habe ich letztens in Macao gefunden und gleich zwei mitgenommen. Nun habe ich ein Pfund Zucker im Mixer zu Staub gemahlen und das Vanillemark aus einer Schote dazugegeben. Die leeren Hälften habe ich natürlich auch noch hineingesteckt, nun darf das ganze ein zwei Wochen ziehen, dann habe ich Vanillezucker! Etwas spät fürs Plätzchenbacken, aber warum soll man nicht auch noch an oder nach Weihnachten Plätzchen backen dürfen. Kaum zu glauben, daß in zwei Wochen bereits Heiligabend ist.

Dienstag, 9. Dezember 2008

Auf ganz speziellen Wunsch

Zwei Bilder der beleuchteten Balkone:



Gefunden!

Am letzten Wochenende waren wir mit Freunden in der Stadt erst im Museum und danach zum Essen. Nach dem Essen sind wir noch kurz über die Straße in den dortigen Elektronik-Markt gegangen. Das darf man nicht mit Saturn und Media Markt und Co verwechseln, Markt heißt hier wirklich Markt! Es sind wieder viele einzelne Stände/Läden nebeneinander, alle verkaufen Kabel, Lampen, Schalter, Sicherungen, Web-Cams, Mäuse.... Was das Elektronik-Herz begehrt.

Und wie wir so hineingehen, sehe ich wieder die bunten Lichterketten blinken, in allen Formen und Farben. Aber dazwischen lag auch einfach nur weiß und unauffällig: eine WEISSE Lichterkette! Da mußte ich natürlich gleich zuschlagen und habe gleich mal drei Stück mitgenommen. Jetzt haben wir auf beiden Balkonen die Geländer mit den Lichtchen umwickelt und haben endlich eine schöne Weihnachtsbeleuchtung.

Wir sind allerdings die einzigen im Compound, die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Balkon haben. Weihnachten wird hier zwar gefeiert, einfach weil es was zu feiern gibt, aber der Brauch der Weihnachtsbeleuchtung ist wohl noch nicht bis hierher durchgedrungen. Mir ist das egal, den einzigen schönen Balkon von mehreren Tausend zu haben, ich habe sogar gleich ZWEI davon!

Sonntag, 7. Dezember 2008

Nikolausparty

Heute waren wir zum Essen in der Nachbarstadt verbunden mit einer Nikolausparty für Kinder. Veranstalter war der örtliche Expat-Club. Es gab deutsches Essen, da die Party in einem von einem Deutschen gegründeten Restaurant stattfand: Rollbraten, Kartoffelbrei, Sauerkraut, Fleischküchle.... Nur die Spaghetti mit Meeresfrüchten passten nicht ganz ins Bild und wurden von Junior prompt verschmäht!

Nach dem Essen durften die Kinder basteln. Es wurden Malstifte ausgepackt und Bilder zum Ausmalen, es wurden Orangen mit Gewürznelken bestückt, Plätzchen wurden mit Zuckerguß bestrichen und mit Zuckerperlen verziert.

Plötzlich klingelte ein Glöckchen, alle schauten zur Tür, und da kam doch tatsächlich der Weihnachtsmann herein, oder besser gesagt: der Nikolaus! Daß der englisch mit italienischem Akzent gesprochen hat, hat keinen gestört. Er war sofort von Kindern umringt, von denen jeder ein Geschenk haben wollte.

Es bekam auch jeder eine Geschenktüte mit Weihnachtskram, der vermutlich genau bis Weihnachten hält, zum Beispiel eine Tröte aus Pappe mit Lametta dran, oder ein Plastikhammer. Pädagogisch sicher überhaupt nicht wertvoll, aber die Kinder hatten ihren Spaß, einschließlich Junior, und nur das ist es, was zählt!