Freitag, 5. Dezember 2008

Lichterketten in weiß gesucht

Da Männe nur wenig Weihnachtsschmuck mitnehmen wollte, da der fast das ganze Jahr ungenutzt rumliegt, haben wir auch keinerlei Lichterketten mitgenommen. In Deutschland hatte ich mindestens den Baum auf der Terrasse mit Lichtern eingedeckt, auch ein kleiner Weihnachtsmann und ein Rentier wurden in den Garten gestellt, nicht zu vergessen diverse Leuchtbilder an den Fenstern. Hier haben wir nun dieses Jahr fast nichts, nur ein Schnee-Mann-Fensterbild.

Nun sollte man meinen, da alle Lichterketten in D made in China sind, gibt es diese auch hier zu kaufen. Aber Fehlanzeige! Es gibt zwar Lichterketten zu kaufen, aber alle, die ich bisher gefunden habe, sind bunt, bunt und nochmal bunt. Meistens in Kreischfarben, noch mit Blinkprogramm, wenn es nicht sowieso kreischbunte Weihnachtsmänner sind.

Leider scheint das Weihnachten hier doch sehr von den USA beeinflußt zu sein, alles ist bunt und kitschig, es gibt nichts, was einfach nur weiß und hübsch anzusehen ist. Mehrere Läden habe ich schon durchsucht, wenn ich dachte, ich hätte eine weiße Lichterkette gefunden, hat sich herausgestellt, daß diese Kette mit bunten LEDs beleuchtet ist. *seufz*

Wenigstens stimmen langsam die Temperaturen: 13-16°C sind für die nächsten Tage vorhergesagt. Wenn es jetzt in Deutschland wieder ein bißchen aufwärts geht, haben wir hier das gleiche Wetter. Nur den Regen, den gibt's hier bis März nicht mehr.

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Ein neuer Paß ist fällig

Da wir Junior zu den Ausflügen nach Macao und Hongkong logischerweise immer mitnehmen, ist sein Kinderreisepaß schon fast voll. Wenn wir also nächstes Jahr den asiatischen Teil der Welt und Australien bereisen wollen, braucht er einen neuen Paß.

Für den neuen Paß müssen wir alle persönlich in der Provinzhauptstadt im Generalkonsulat vorsprechen. Sowohl Junior als auch beide Eltern. Das hat Männe natürlich seeehr gefreut, da er nächste Woche in der Firma Besuch aus D bekommt und daher sowieso schon sehr beschäftigt ist.

Nichts desto trotz haben wir uns doch am Morgen alle ins Auto gesetzt und sind losgefahren, anderthalb Stunden Autobahn.... Zum Glück haben wir vor Ort alles gleich gefunden und sind auch gleich drangekommen, alles kein Problem.

Wir haben auch extra Geburts- und Heiratsurkunden mitgenommen, daß auch ja alle Unterlagen da sind, dann hat sich herausgestellt, daß wir noch eine Bestätigung unserer neuen Adresse hier vor Ort brauchen, da der Wohnort im Reisepaß steht. Tja, das hat uns keiner gesagt, also hatten wir nichts dabei.

Aber auch dieses Problem wurde gelöst, indem Männe in der Firma angerufen hat, die dann ein höchstoffizielles Bestätigungsschreiben aufgesetzt und an das Konsulat gefaxt haben. Also waren wir nach einer knappen halben Stunde wieder entlassen und haben uns auf die zweistündige Heimfahrt gemacht.

Auch das ist China: alles dauert länger! Für die Beantragung des Passes, die zwanzig-dreißig Minuten gedauert hat, mußten wir vier Stunden durch die Gegend fahren! In Deutschland wäre es der Gang aufs Rathaus gegenüber gewesen, fünf Minuten zu Fuß, Männe hätte vermutlich auch nicht mitgemußt, jedenfalls hat vor zwei Jahren eine Vollmacht von ihm genügt und ich bin allein aufs Rathaus gegangen.

In ca. vier Wochen dürfen wir dann wieder hin zum Abholen, allerdings muß Männe dann nicht mehr mit. Wenigstens was!

Dienstag, 2. Dezember 2008

Wasser da, Wasser weg, Wasser da....

Gestern Nacht wurde das Wasser wieder angestellt, so daß wir uns heute morgen normal waschen und Zähne putzen konnten. Den Tag über war auch alles soweit in Ordnung, Chinesisch-Stunde, Mittagessen, ein bißchen räumen, bis ich dann am Nachmittag mal den Wasserhahn aufgemacht habe und - wieder kein Wasser. Noch nicht mal ein Röcheln!

Zum Glück hatten wir gestern Abend die Kanister gekauft und befüllt, so daß ich wenigstens auf die Toilette gehen konnte. Aber die Waschmaschine stand somit schon wieder still, das Geschirr war auch noch nicht gespült.

Auf dem Info-Laufband im Hausflur stand, daß um 17:00h das Wasser wieder angestellt werden sollte, ich war gespannt. Natürlich stand es dort auf chinesisch, aber ich kenne das Zeichen für Wasser und 17:00h stand auch in Zahlen dran. Naja, und dann hat mir noch eine englisch-sprechende Chinesin übersetzt. *gg*

Jedenfalls wurde um Punkt fünf Uhr das Wasser tatsächlich wieder angestellt! Nachher werde ich noch die Kanister wieder bis zum Rand füllen. Wer weiß, wann das nächste Mal kein Wasser da ist.

Ich habe von anderen Expats im Compound im Laufe des Tages erfahren, daß es wohl gestern gleich an zwei Stellen einen Wasserrohrbruch gab. Eine Frau meinte, sie habe das Wasser nicht nur so wie ich die Treppen hinunterfließen sehen, es floß auch noch an einer anderen Stelle aus einem anderen Haus.

Im August war hier schon einmal das Wasser abgestellt, weil es einen Wasserrohrbruch gab. Wenn also alle drei Monate hier eine Leitung bricht, dann kommt noch was auf uns zu. Dabei ist das Wohngebiet noch gar nicht so alt, vielleicht zwei Jahre? Made in China....

Montag, 1. Dezember 2008

Und schon wieder kein Wasser

Als ich Junior heute vom Schulbus abgeholt habe, sind wir an einem Wohnblock hier im Compound vorbeigelaufen, wo das Wasser in wahren Sturzbächen die Treppe hinunterfloß. Ich dachte mir schon, daß das sicher ein Wasserrohrbruch ist, da an dieser Treppe normalerweise kein Brunnen entlangführt.

Zurück in unserer Wohnung hat sich der Verdacht dann bestätigt: wir haben schon wieder kein Wasser wegen eines Wasserrohrbruchs.

Unten in der Tiefgarage kam noch Wasser aus dem Hahn, so daß ich wenigstens zum Geschirrspülen und für die Toilette Wasser in Eimern holen konnte. Nach dem Abendessen sind wir dann noch mal kurz losgefahren, um zwei Wasserkanister zu kaufen. Wir haben auch tatsächlich welche gefunden und gleich mitgenommen.

Zurück im Compound haben wir am zwischenzeitlich eingetroffenen Wasser-Tankwagen angehalten und die neu gekauften Kanister bis zum Rand gefüllt. Jetzt sollte wenigstens die Klospülung gesichert sein, Duschen fällt aus!

Immerhin gibt es diesen Tankwagen. Der Wasserhahn in der Tiefgarage gibt inzwischen nur noch ein müdes hellbraunes Rinnsal von sich. Vermutlich kommt hier das Wasser raus, das noch in den Leitungen zu den Wohnungen stand. Dort haben nicht nur wir Wasser geholt, also war klar, daß das auch irgendwann alle sein muß.

Unser Besuch hat gute drei Wochen erwischt, nicht ein Mal war das Wasser weg, der Strom war auch die ganze Zeit da. Ich bin gespannt, wie oft dieses Jahr noch irgendwas ausfällt.

Sonntag, 30. November 2008

Wieder kein Wasser

Heute mittag gab es schon wieder kein Wasser. Man möchte kurz mal Hände waschen, hat die Seife schon auf den Fingern, macht den Wasserhahn auf und es kommt - ein müdes Röcheln, sonst nichts. Das war jetzt schon das vierte Mal in drei Monaten, daß es kein Wasser gab - Ursache unbekannt.

Ansonsten haben wir es heute ruhig angehen lassen. Lange ausgeschlafen, ein bißchen aufgeräumt, mit Junior gespielt und einen wunderschönen Sonnenuntergang angeschaut.