Dienstag, 15. Juni 2010

Wie das diesjährige Drachenbootfest Familien zur Verzweiflung treibt

Dieses Jahr fällt das Drachenbootfest am 16. Juni auf einen Mittwoch. Die Festivitäten beginnen aber traditionell schon einige Tage vorher, dieses Jahr ging es am 13. los, also am Sonntag. Damit wenigstens ein paar zusammenhängende freie Tage entstehen, hat die Regierung eine Empfehlung ausgesprochen, wonach kurzerhand Samstag und Sonntag des letzten Wochenendes zu Arbeitstagen erklärt werden konnten, so daß Montag und Dienstag dann frei sind.
 
Wir haben das an den leeren Läden und Straßen am Wochenende gemerkt, da alle arbeiten waren. Auch die Kinder waren am Wochenende von den Straßen verschwunden, da Samstag und Sonntag auch als Schultage galten. In vielen Familien haben nun also Mama, Papa und Kind von Montag bis Mittwoch frei.
 
In vielen, aber nicht in allen! Es gibt auch Firmen, die das letzte Wochenende Wochenende haben sein lassen, und wo Montag und Dienstag ganz normale Arbeitstage sind, Männes Firma zum Beispiel. In diesen Firmen sitzen nun also zum größten Teil die Männer bei der Arbeit und die Frauen sitzen mit Kind allein zuhause und sind völlig überfordert, was sie den ganzen Tag mit dem Kind anstellen sollen!
 
Männe erzählte gestern von einem Mitarbeiter mit zwei Kindern, der gemeint hat, er müsse heute unbedingt frei machen, seine Frau verzweifelt daheim mit zwei kleinen Kindern. Ein anderer Mitarbeiter hat sich gar nicht getraut zu fragen, aber dort muß es wohl ähnlich zugehen.
 
Die Kinder sind hier fast den ganzen Tag in der Schule oder im Kindergarten. Die Schulbusse holen die Kinder üblicherweise zwischen halb acht und acht Uhr morgens in den Wohngebieten ab, am späten Nachmittag kommen sie gegen halb fünf und fünf Uhr wieder nach Hause. Die Eltern gehen den ganzen Tag arbeiten, die Kinder sind also nur am Wochenende daheim, wenn Mama und Papa auch beide daheim sind. Daß unter der Woche ein Elternteil mit dem Kind allein daheim ist, kommt anscheinend nie vor.
 
Für die Eltern hier muß es wohl ein Alptraum sein, wenn ihre Kinder mal frei haben, was ja so gut wie nie vorkommt. Wenn ich mir vorstelle, Junior hat mal einen Tag frei, also da finden wir immer was, was wir zusammen machen können. Vom Spielen bis zum Essen kochen, alles ist möglich und macht auch Spaß. Klar ist es auch anstrengend, je nach Alter des Kindes, aber ein Alptraum, der mich zur Verzweiflung treiben würde, bis Männe auch einen Tag frei machen muß, um zu helfen? Nein, ganz sicher nicht!