Nachdem wir die Woche mit Shoppen verbracht haben und ich keine Zeit zum Bloggen hatte, mussten wir es heute gezwungenermaßen etwas ruhiger angehen lassen: Gestern hat mich auf der Heimfahrt aus der Stadt wieder die Schule angerufen und mir gesagt, Junior ist krank.
Er hat wieder hohes Fieber, aber ist fit wie ein Turnschuh! Eben haben wir 39,6°C gemessen, aber Junior behauptet, er habe kein Fieber. Er ist sehr gut drauf, macht Späßchen und lacht, man glaubt kaum, daß er so hohes Fieber hat. Heute mittag hat er sich seinen Apfel noch mal durch den Kopf gehen lassen, aber das war auch schon alles.
Jetzt liegt er im Bett und verlangt nach Salzbrezeln, also der Appetit ist da! Morgen ist das Fieber hoffentlich schon wieder auf dem Rückzug, wir werden sehen.
Da wir also heute den Tag über nicht zum Shoppen gehen konnten, haben wir uns den kleinen Ofen (aus Deutschland mitgebracht) vorgenommen und kurzerhand Laugenbrezeln gebacken! Die Zutaten hatte ich alle schon in den letzten Wochen besorgt, sogar das Natron habe ich im Import-Laden gefunden!
Für den ersten Versuch waren die Brezeln gar nicht schlecht, an der Optik müssen wir noch arbeiten, aber der Teig war ganz gut gelungen. Die Rohlinge waren auf jeden Fall schön fluffig, so wie es sein soll. Geschmacklich kamen die Brezeln mit noch etwas Butter und Salz sogar richtig nah an echte Laugenbrezeln ran.
Samstag, 22. November 2008
Donnerstag, 20. November 2008
Kabelbrand
Was passiert, wenn man einen Staubsauger an eine in China handelsübliche chinesische Mehrfachsteckdose anschließt und einschaltet? Der Staubsauger geht an und man kann saugen? In China passiert noch mehr: das Kabel schmort durch und die darüberliegende Mehrfachsteckdose schmilzt!

Ein netter kleiner Kabelbrand, der uns leicht die ganze Bude hätte abfackeln können, zumal auch noch einige Katzenhaarknäuel neben der Steckdose lagen.
Die anschließende Kontrolle des Kabels ergab, daß es sich hier nicht nur um viel zu dünne Leitungen handelte, es hat sogar komplett die Erdleitung gefehlt. Kupfer ist auch in China teuer, offenbar zu teuer, um ein dreiadriges Kabel mit drei Adern auszustatten.
Inzwischen haben wir die Mehrfachsteckdosen dieses Fabrikats ausgetauscht und welche mit dickerem Kabel angeschlossen, die auch einen höheren Preis haben. In einem Supermarkt habe ich jetzt noch Marken-Mehrfachstecker aus Europa entdeckt, da werde ich hier noch einige Leitungen austauschen!

Ein netter kleiner Kabelbrand, der uns leicht die ganze Bude hätte abfackeln können, zumal auch noch einige Katzenhaarknäuel neben der Steckdose lagen.
Die anschließende Kontrolle des Kabels ergab, daß es sich hier nicht nur um viel zu dünne Leitungen handelte, es hat sogar komplett die Erdleitung gefehlt. Kupfer ist auch in China teuer, offenbar zu teuer, um ein dreiadriges Kabel mit drei Adern auszustatten.
Inzwischen haben wir die Mehrfachsteckdosen dieses Fabrikats ausgetauscht und welche mit dickerem Kabel angeschlossen, die auch einen höheren Preis haben. In einem Supermarkt habe ich jetzt noch Marken-Mehrfachstecker aus Europa entdeckt, da werde ich hier noch einige Leitungen austauschen!
Dienstag, 18. November 2008
Pizza-Essen und Shopping
Nach der Chinesisch-Stunde am Morgen sind wir zum Lunch mit dem örtlichen Expat-Club gefahren, das einmal im Monat stattfindet. Dieses Mal haben wir uns in einer Filiale einer Pizza-Kette getroffen. Die Pizza dort war ganz okay, aber meiner Meinung nach viel zu teuer.
Anschließend sind wir noch zum Shoppen gefahren und haben kräftig eingekauft, von ein bißchen Spielzeug für Junior über schöne Handtücher bis hin zum normalen Einkauf von Lebensmitteln. Dem verbliebenen Teil des Besuchs hat es viel Spaß gemacht.
Anschließend sind wir noch zum Shoppen gefahren und haben kräftig eingekauft, von ein bißchen Spielzeug für Junior über schöne Handtücher bis hin zum normalen Einkauf von Lebensmitteln. Dem verbliebenen Teil des Besuchs hat es viel Spaß gemacht.
Montag, 17. November 2008
Abflug Teil Eins
Heute mußte einer unserer Besucher schon wieder nach Deutschland zurück. Da der Flug erst am Abend ging, hatten wir noch genug Zeit, um am Morgen Juniors Kindergarten zu besichtigen. Anschließend sind wir am Strand in der Nähe des Kindergartens spazieren gegangen. Hier waren nicht nur urtümliche Fischerhütten, sondern auch die Schäden des letzten Typhoons der Saison noch deutlich zu sehen, als der halbe Uferweg weggespült worden war.
Am Nachmittag waren wir noch einmal in der Stadt, um nach einem Teeservice zu schauen, wurden aber leider nicht fündig. Dann mußten wir zum Packen wieder zurück, bevor nach dem Abendessen zum Flughafen gefahren wurde, wo der Flieger nach Deutschland abflog.
Am Nachmittag waren wir noch einmal in der Stadt, um nach einem Teeservice zu schauen, wurden aber leider nicht fündig. Dann mußten wir zum Packen wieder zurück, bevor nach dem Abendessen zum Flughafen gefahren wurde, wo der Flieger nach Deutschland abflog.
Sonntag, 16. November 2008
Tretbootfahren im Park
Heute Vormittag waren wir in dem Park mit den Tretbooten. Wir sind erst alle zusammen eine halbe Stunde Tretboot gefahren, Junior war wieder der Steuermann, Mama und Papa haben für den Antrieb gesorgt. Danach sind wir noch durch den Park spazieren gegangen, wobei auch ein Berg mit vielen Stufen erklommen wurde.
Am Nachmittag haben wir uns auf der Dachterrasse ein wenig ausgeruht. Leider ist Männes Urlaub nun schon vorbei, Montag muß er wieder zur Arbeit. Auch einer unserer Besucher muß am Montag wieder nach Deutschland zurück, nicht ohne schon ein paar Souvenirs mitzunehmen, sowie ein paar Videokassetten, die von den Packern fälschlicher Weise in die Seefracht verpackt worden waren.
Am Nachmittag haben wir uns auf der Dachterrasse ein wenig ausgeruht. Leider ist Männes Urlaub nun schon vorbei, Montag muß er wieder zur Arbeit. Auch einer unserer Besucher muß am Montag wieder nach Deutschland zurück, nicht ohne schon ein paar Souvenirs mitzunehmen, sowie ein paar Videokassetten, die von den Packern fälschlicher Weise in die Seefracht verpackt worden waren.
Abonnieren
Posts (Atom)