Heute sind wir in Hong Kong noch ein wenig durch die Einkaufsmeile geschlendert und haben uns ein paar neue Kleidungsstücke zugelegt. Junior war gut ausgeschlafen, so daß wir entspannt aussuchen konnten. Er hat natürlich auch was abbekommen, T-Shirts und Hosen, genauso wie Mama und Papa. Und verglichen mit Europa zu echten Schnäppchenpreisen.
Das Wetter war heute leider nicht so toll wie gestern, es hat geregnet und war richtig schmuddelig. So haben wir die Fähre am Nachmittag zurück nach China genommen und sind noch bei Helligkeit wieder hier angekommen, wo wir von zwei hungrigen Miezekatzen empfangen wurden, die ihre Tagesration schon längst verputzt hatten.
Am Abend meinte ich zu Männe, jetzt hätte ich gern einen guten Wurstsalat, mit Käsestreifen wäre toll! Er sagte nur, mal schauen und ist in die Küche gegangen. Tja, und mit der Lyoner vom Metro, den Gurken und dem Senf aus dem Importladen, den Zwiebeln und dem Import-Käse aus dem Supermarkt und diversen anderen Zutaten hat Männe tatächlich einen fast-europäischen Wurstsalat gezaubert, den wir alle mit höchstem Genuß verspeist haben.
Samstag, 18. April 2009
Freitag, 17. April 2009
Wetterglück in Hong Kong
Heute sind wir also in Hong Kong, wo am Abend der Flieger nach Deutschland startet. Wir hatten heute ein Riesenglück mit dem Wetter, die Sonne hat geschienen und wir haben den lange aufgeschobenen Ausflug zum Giant Buddha gemacht. Die letzten Male war immer so ein Sauwetter, daß wir den Besuch aufgeschoben hatten. Dieses Mal wollten wir endlich die Wanderung machen, die wir schon so lange geplant hatten.
Nachdem wir nach der Überfahrt unsere Koffer im Hotel abgegeben hatten - Männe, Junior und ich werden eine Nacht dort bleiben - sind wir mit U-Bahn und Seilbahn zum Ngong Ping hoch gefahren und haben endlich mal ohne Nebel den Großen Buddha gesehen. Nach dem Buddha sind wir noch ein Stück durch den Wald zum Pfad der Weisheit gelaufen und haben diesen besichtigt.
Dort war dann allerdings Schluß mit Wandern, da die Wanderwege wegen mehrerer Erdrutsche gesperrt waren. Also sind wir wieder zurück zur Seilbahnstation und sind mit einer Gondel mit Glasboden wieder bergab gefahren. Nach einer kurzen Pause im Hotel und einem kleinen Abendessen ging es dann auch schon zum Flughafen, während ich mit Junior im Hotel geblieben bin, damit er seien wohlverdienten Nachtschlaf bekommt.
Nachdem wir nach der Überfahrt unsere Koffer im Hotel abgegeben hatten - Männe, Junior und ich werden eine Nacht dort bleiben - sind wir mit U-Bahn und Seilbahn zum Ngong Ping hoch gefahren und haben endlich mal ohne Nebel den Großen Buddha gesehen. Nach dem Buddha sind wir noch ein Stück durch den Wald zum Pfad der Weisheit gelaufen und haben diesen besichtigt.
Dort war dann allerdings Schluß mit Wandern, da die Wanderwege wegen mehrerer Erdrutsche gesperrt waren. Also sind wir wieder zurück zur Seilbahnstation und sind mit einer Gondel mit Glasboden wieder bergab gefahren. Nach einer kurzen Pause im Hotel und einem kleinen Abendessen ging es dann auch schon zum Flughafen, während ich mit Junior im Hotel geblieben bin, damit er seien wohlverdienten Nachtschlaf bekommt.
Donnerstag, 16. April 2009
Maniküre zum Abschluß
Heute war der letzte Tag hier vor Ort, bevor unser Besuch morgen mit uns nach Hong Kong fährt, wo am Abend schon wieder der Flieger nach Deutschland startet. Um die Zeit sachte ausklingen zu lassen, habe ich für heute noch einen Besuch im Nagelstudio mit Maniküre und Pediküre vorgesehen.
Dort haben wir uns einfach gesetzt und verwöhnen lassen, anderthalb Stunden später sind wir mit neuen Blümchen auf den Nägeln und gepflegten Füßen zum Lunch mit Freunden gegangen, wo wir lecker Peking-Ente gegessen haben.
Anschließend ging es noch zum Einkaufen, um die Saft-, Milch- und Cornflakes-Vorräte wieder aufzufüllen. Nachdem noch ein paar andere Kleinigkeiten in den Wagen geladen und zur Kasse gekarrt worden waren, mußten wir auch schon wieder zurück nach Hause, um Junior vom Bus abzuholen.
Am Abend wurde noch der Koffer gepackt, um am nächsten Tag pünktlich nach Hong Kong ablegen zu können.
Dort haben wir uns einfach gesetzt und verwöhnen lassen, anderthalb Stunden später sind wir mit neuen Blümchen auf den Nägeln und gepflegten Füßen zum Lunch mit Freunden gegangen, wo wir lecker Peking-Ente gegessen haben.
Anschließend ging es noch zum Einkaufen, um die Saft-, Milch- und Cornflakes-Vorräte wieder aufzufüllen. Nachdem noch ein paar andere Kleinigkeiten in den Wagen geladen und zur Kasse gekarrt worden waren, mußten wir auch schon wieder zurück nach Hause, um Junior vom Bus abzuholen.
Am Abend wurde noch der Koffer gepackt, um am nächsten Tag pünktlich nach Hong Kong ablegen zu können.
Mittwoch, 15. April 2009
Ausflug nach Macao
Heute waren wir in Macao und haben die portugiesischen Sehenswürdigkeiten besichtigt, allem voran natürlich die St. Pauls Kathedrale, bzw. die Fassade, die davon übrig ist. Aber auch die anderen historischen Stätten wie die Festung, der Senatsplatz, der Gouverneurspalast und vieles andere durften nicht fehlen.
Mittags gab es italienisch in einem kleinen aber feinen Restaurant, wo ich sehr gerne hingehe. Dort gibt es sehr gute hausgemachte Pasta, insbesondere die Ravioli sind sehr zu empfehlen. Wie immer gab es auch einen kleinen Abstecher zum Esprit-Laden, wo ich ein T-Shirt ergattert habe.
Für den Besuch gab es natürlich auch den schon obligatorischen Besuch in der Keksbäckerei, wo diverse Köstlichkeiten probiert und auch gekauft wurden. Ich habe eine Packung Walnußkekse mitgenommen, da ich von den anderen Macao-typischen Mandelkeksen noch eine ganze Dose voll habe.
Für den Tower oder einen Tempel hat die Zeit leider nicht mehr gereicht, so daß wir den Nachmittag mit einem Abstecher zum Casino und anschließenden Bummel zum Hafen durch die Haupteinkaufsstraße haben ausklingen lassen, bevor wir mit der Fähre wieder nach China übergesetzt haben.
Nein, wir haben nicht im Casino gezockt, auch in der Haupteinkaufsstraße haben wir kein Geld gelassen. Ich habe dem Besuch die Spieltische gezeigt, das Spielen halte ich für eine der überflüssigsten Geldverschwendungsmöglichkeiten überhaupt...
Insgesamt war es ein schöner Ausflug, das Wetter hat auch mitgespielt, der Regen kam erst, als wir wieder daheim waren und auch Junior schon abgeholt hatten. Nur war die Zeit wie immer viel zu schnell um.
Mittags gab es italienisch in einem kleinen aber feinen Restaurant, wo ich sehr gerne hingehe. Dort gibt es sehr gute hausgemachte Pasta, insbesondere die Ravioli sind sehr zu empfehlen. Wie immer gab es auch einen kleinen Abstecher zum Esprit-Laden, wo ich ein T-Shirt ergattert habe.
Für den Besuch gab es natürlich auch den schon obligatorischen Besuch in der Keksbäckerei, wo diverse Köstlichkeiten probiert und auch gekauft wurden. Ich habe eine Packung Walnußkekse mitgenommen, da ich von den anderen Macao-typischen Mandelkeksen noch eine ganze Dose voll habe.
Für den Tower oder einen Tempel hat die Zeit leider nicht mehr gereicht, so daß wir den Nachmittag mit einem Abstecher zum Casino und anschließenden Bummel zum Hafen durch die Haupteinkaufsstraße haben ausklingen lassen, bevor wir mit der Fähre wieder nach China übergesetzt haben.
Nein, wir haben nicht im Casino gezockt, auch in der Haupteinkaufsstraße haben wir kein Geld gelassen. Ich habe dem Besuch die Spieltische gezeigt, das Spielen halte ich für eine der überflüssigsten Geldverschwendungsmöglichkeiten überhaupt...
Insgesamt war es ein schöner Ausflug, das Wetter hat auch mitgespielt, der Regen kam erst, als wir wieder daheim waren und auch Junior schon abgeholt hatten. Nur war die Zeit wie immer viel zu schnell um.
Dienstag, 14. April 2009
Ab zur Massage
Nachdem der gestrige Tag im Underground Market so anstrengend war *gg*, haben wir uns heute eine Massage gegönnt. Mein Besuch war schwer begeistert, sich einfach mal zwei Stunden hinzulegen und durchkneten zu lassen.
Nach der Massage waren wir gleich nebenan typisch Chinesisch essen in einem Shanghai-Restaurant. Hier gibt es gemäßigte Küche, ab und zu auch mal was scharfes, aber das meiste ist für den westlichen Gaumen sehr gut geeignet. Insbesondere die fritierten Auberginenscheiben waren seeeehr lecker und schreien förmlich nach einer Wiederholung.
Gut gesättigt haben wie anschließend noch einen kleinen Einkaufsbummel durch das dortige Einkaufszentrum gemacht und ein kleines Souvenir in Form eines Seidentuches und andere Mitbringsel für die Freunde in der Heimat gekauft, die natürlich nicht verraten werden.
Dann war unsere Zeit auch schon wieder um und wir mussten heimwärts fahren, um Junior pünktlich vom Bus abholen zu können. Den Nachmittag haben wir alle zusammen mit einem Spaziergang durchs Compound ausklingen lassen.
Nach der Massage waren wir gleich nebenan typisch Chinesisch essen in einem Shanghai-Restaurant. Hier gibt es gemäßigte Küche, ab und zu auch mal was scharfes, aber das meiste ist für den westlichen Gaumen sehr gut geeignet. Insbesondere die fritierten Auberginenscheiben waren seeeehr lecker und schreien förmlich nach einer Wiederholung.
Gut gesättigt haben wie anschließend noch einen kleinen Einkaufsbummel durch das dortige Einkaufszentrum gemacht und ein kleines Souvenir in Form eines Seidentuches und andere Mitbringsel für die Freunde in der Heimat gekauft, die natürlich nicht verraten werden.
Dann war unsere Zeit auch schon wieder um und wir mussten heimwärts fahren, um Junior pünktlich vom Bus abholen zu können. Den Nachmittag haben wir alle zusammen mit einem Spaziergang durchs Compound ausklingen lassen.
Montag, 13. April 2009
Noch mehr Klassiker
Heute standen erneut die Klassiker auf dem Besuchsprogramm: Am Vormittag Mah Jong und nach einem leckeren Lunch beim Thailänder noch Fußgängerzone, Gemüsemarkt und Underground. Hier zeige ich immer die laute Seite der Stadt, das eigentliche China. In der Fußgängerzone wie auf den Märkten ist immer viel los. Wir waren am frühen Nachmittag dort, so daß das Menschenaufkommen noch erträglich war. Trotzdem war es wieder ein ordentliches Gewusel und jede Menge Lärm.
Den Abschluß bildete ein Besuch im Teeladen, wo wir verschiedene Tees zu verkosten bekamen, jedesmal mit einer kleinen Zeremonie, für das Land des Tees durchaus angemessen. Ich habe mich dann für eine neue Sorte Jasmintee entschieden, eindeutig mein Lieblingstee, den es aber in vielen verschiedenen Varianten gibt.
Danach mussten wir auch schon wieder aufbrechen, um Junior in Ruhe und ohne Hektik vom Bus abholen zu können. Mit ihm sind wir dann noch durchs Compound spaziert, haben den kleinen Supermarkt vor Ort besucht und am Ende auf dem Dach mit Sand und Matsch gespielt, bis Männe heimgekommen ist und das Abendessen serviert wurde.
Den Abschluß bildete ein Besuch im Teeladen, wo wir verschiedene Tees zu verkosten bekamen, jedesmal mit einer kleinen Zeremonie, für das Land des Tees durchaus angemessen. Ich habe mich dann für eine neue Sorte Jasmintee entschieden, eindeutig mein Lieblingstee, den es aber in vielen verschiedenen Varianten gibt.
Danach mussten wir auch schon wieder aufbrechen, um Junior in Ruhe und ohne Hektik vom Bus abholen zu können. Mit ihm sind wir dann noch durchs Compound spaziert, haben den kleinen Supermarkt vor Ort besucht und am Ende auf dem Dach mit Sand und Matsch gespielt, bis Männe heimgekommen ist und das Abendessen serviert wurde.
Sonntag, 12. April 2009
Mimoseninsel und andere Unternehmungen
Heute waren wir mit unserem Besuch auf der Mimoseninsel, inzwischen schon ein Klassiker für unsere Besucher. Wir haben die Insel umrundet und uns unterhalten. Junior wollte mit dem Roller fahren, aber es waren so viele Menschen unterwegs, daß er gar nicht richtig vorankam und bald den Roller an den Papa zum Tragen übergeben hat. Auch dieses Mal haben wir wieder die Mimosen präsentiert, von denen nun bei der Feuchte wieder ein paar mehr dort wachsen werden.
Hong Kong gestern war auch sehr nett. Das Wetter hat schön mitgespielt, es war warm und etwas sonnig. So haben wir auch dort die Klassiker präsentiert: den Peak und einen Tempel, jeweils zu erreichen mit Bus und MTR. Für unseren Besuch war es die erste Fahrt in einem Doppeldeckerbus, Junior war auch begeistert. Während einer Fahrt konnten wir sogar die Plätze oben ganz vorne ergattern, ein Erlebnis der besonderen Art.
Wieder zurück am Abend war Junior dann so müde, daß wir den Restaurantbesuch abgesagt haben und uns statt dessen vom Restaurant etwas haben bringen lassen, was wie immer sehr lecker war.
Ab morgen wird dem Besuch dann der Alltag präsentiert, Mah Jong, die Einkaufsgelegenheiten, Junior vom Bus abholen und so weiter. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht werden.
Hong Kong gestern war auch sehr nett. Das Wetter hat schön mitgespielt, es war warm und etwas sonnig. So haben wir auch dort die Klassiker präsentiert: den Peak und einen Tempel, jeweils zu erreichen mit Bus und MTR. Für unseren Besuch war es die erste Fahrt in einem Doppeldeckerbus, Junior war auch begeistert. Während einer Fahrt konnten wir sogar die Plätze oben ganz vorne ergattern, ein Erlebnis der besonderen Art.
Wieder zurück am Abend war Junior dann so müde, daß wir den Restaurantbesuch abgesagt haben und uns statt dessen vom Restaurant etwas haben bringen lassen, was wie immer sehr lecker war.
Ab morgen wird dem Besuch dann der Alltag präsentiert, Mah Jong, die Einkaufsgelegenheiten, Junior vom Bus abholen und so weiter. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht werden.
Abonnieren
Posts (Atom)