Das fehlt mir gerade sehr. Es ist zwar nicht sehr warm draußen, schon wieder nur 18°C und REGEN, aber trotzdem befinde ich mich wohl gerade in einer "Kulturdelle" und vermisse die westliche Küche und westliches Essen sehr. Wenn ich mich mit einer Freundin zum Lunch verabrede, versuche ich immer, in ein westliches Restaurant zu gehen. Und am Wochenende wird zur Zeit nur deutsch gekocht!
Das Drama fängt ja schon bei der Beschaffung der Zutaten an! Letztes Wochenende haben wir Käsespätzle gemacht, mit einheimischem Mehl. Der Teig war auch recht gut gelungen, Junior hat's geschmeckt, aber Männe und ich haben uns nur angeschaut und gedacht, irgendwas ist falsch. Es war der Eigengeschmack des Mehls, der uns total den Appetit verdorben hat. Dazu kam noch, daß auf dem Käse zwar "Emmentaler" drauf stand, aber letztlich war es doch eher ein Cheddar, also auch nix.
Junior fand die Spätzle aber prima und hat sich noch Tomatensoße dazu gewünscht, ein Wunsch, den wir ihm gerne erfüllt haben.
Nun habe ich Mehl aus Minneapolis gekauft, nachdem ich heute quasi um die Ecke in einen neuen Laden gegangen bin, der letzte Woche erst aufgemacht hat, wo es auch ein paar importierte Produkte gibt, Konserven, Öl, Mehl, Spaghetti-Soßen etc. Leider hatte ich nur genug Geld für Mehl dabei, aber das hab ich gleich mitgenommen. 2,26kg für 6 Euro, was tut man nicht alles für gutschmeckende Käsespätzle. Nun fehlt nur noch der Käse, aber den finde ich auch noch, entweder in Macao oder in Hong Kong.