Freitag, 22. Januar 2010

Abgesetzt

So, Avatar ist nun abgesetzt. Offiziell wurde der Film aus kommerziellen Gründen aus den Kinos genommen, lediglich die 3D-Version soll noch zu sehen sein. In der Zeitung stand ein großer Artikel über wieso, weshalb, warum und noch ein bißchen mehr blabla über Blockbuster aus Hollywood. China importiert jedes Jahr etwa 20 Filme aus anderen Ländern, die meisten aus Hollywood.
 
Zwei Seiten weiter stand in derselben Zeitung ein noch größerer Bericht über den Drei-Schluchten-Damm. Hierfür müssen nun zusätzlich zu den 1,138 Millionen Menschen, die deswegen zwangsumgesiedelt wurden, noch weitere 300.000 Menschen ihre Häuser räumen, zu ihrem Besten natürlich. Ob das nun Zufall ist, daß der Film ausgerechnet mit der Ankündigung weiterer Zwangsumsiedlungen abgesetzt wurde?
 
Ansonsten hat sich bei uns auch das warme Wetter nach Süden abgesetzt. Heute kam der schon angekündigte Nordost-Monsoon an und man kann gerade so zuschauen, wie das Thermometer fällt. Heute Abend sollen es noch 12 oder 13°C sein. Schade eigentlich, wollten wir am Wochenende doch noch einmal Erdbeeren pflücken gehen. Naja, vielleicht ist es nicht so schlimm, und wenn wir nur kurz aufs Feld gehen, sollte es auch auszuhalten sein.
 
 

Mittwoch, 20. Januar 2010

Twiggy und Konfuzius

Heute morgen kamen wieder pünktlich die China Daily News auf mein Handy. Lustig war das Bild vom Wasserski-fahrenden Eichhörnchen namens Twiggy aus Minneapolis (USA), das dort auf einer Boot-Messe auftritt.
 
Sehr interessant war auch die Meldung, warum der Kino-Film "Avatar" hier vorzeitig abgesetzt wird:
 
"Avatar (2D) pulled off screens

Cinemas across China will stop showing the 2D version of the science fiction epic "Avatar" as of Saturday, according to theater operators. The 3D and IMAX versions of the movie will continue their run into February. Insiders believe part of the reason is that most viewers prefer the 3D version and the 2D didn't make much money. With the pullout of the 2D version, other movies scheduled before Spring Festival will gain more room for showing.
"
 
Dazu habe ich gestern auf heute.de das hier gelesen:
 
 

China will Siegeszug von "Avatar" stoppen

James Camerons Film provoziert die Behörden

"Avatar" - Fantasy, Science-Fiction, Sozialkritik: In China hat der Kino-Hit über Unterdrückung und Freiheitskampf eines ganzen Volkes einen Nerv getroffen. Die Staatsführung reagiert: Ab Freitag kann der Film nur noch eingeschränkt gesehen werden.

Trotz des anhaltend starken Besucheransturms dürfen chinesische Kinos die normale Leinwandversion von "Avatar - Aufbruch nach Pandora" nur noch bis Freitag zeigen. Kinos in Peking berichteten am Dienstag, dass lediglich Lichtspieltheater mit 3D-Technologie den bisher erfolgreichsten Film in China weiter zeigen dürften.

Nerv getroffen

Der prämierte Hollywood-Film hat in China einen Nerv getroffen, weil sich viele Chinesen durch die Geschichte über die gewaltsame Vertreibung eines Volkes an das Schicksal ihrer eigenen Familien erinnert fühlen, die zwangsweise ihre Häuser für neue Immobilienprojekte und Modernisierungen verlassen müssen.

Laut Hongkonger Zeitung "Apple Daily" wollen Chinas Propagandabehörden den Siegeszug von "Avatar" stoppen, "weil er die Besucher an Zwangsumsiedlungen denken lässt und möglicherweise Gewalt auslösen könnte". Auch nehme der ausländische Film heimischen Produktionen die Einnahmen weg. Anstelle "Avatar", für den sich immer noch Schlangen vor den Kassen bilden, startet am Samstag die chinesische Produktion "Konfuzius", mit dem traditionelle Werte des Philosophen propagiert werden sollen. Kinos müssen für das Wochenende vorbestellte Karten für "Avatar" erstatten.

Die bekannte chinesische Kolumnistin Hung Huang beschrieb in der Tageszeitung "China Daily", warum sich viele Chinesen mit dem Na'vi-Volk in dem Science-Fiction identifizieren und sprach von einem "sozialen Phänomen". "All die zwangsweisen Umsiedlungen alter Nachbarschaften in China machen uns heute zu den einzigen Erdenbürgern, die wirklich das Leid der Na'vi nachempfinden können." Der berühmte chinesische Blogger Han Han schrieb: "Für Besucher in anderen Ländern ist eine solche brutale Räumung jenseits ihrer Vorstellungskraft. Es kann nur auf einem anderen Planeten oder in China stattfinden."

"Avatar" hatte in der Nacht zum Montag den Golden Globe als bester Film des Jahres gewonnen. Auch wurde sein Regisseur James Cameron von der Vereinigung der Auslandspresse in Hollywood ausgezeichnet.

 
 
 
Wie immer....
 
'Avatar' hat auch hier eingeschlagen wie eine Bombe und jede Menge Geld eingespielt.
 
Aber Twiggy und Konfuzius sind als "Brot und Spiele" sicher besser geeignet.