Samstag, 11. Juli 2009

Es tropft(e)!

Diese Woche saß ich im Büro, als es plötzlich hinter mir anfing zu plätschern. Ich drehte mich um und sah, daß es aus der Klimaanlage heraus tropfte. Und nicht nur wenig, es war ein richtiges kleines Rinnsal, das auf das darunter stehende Bett floss.

Vor ein paar Wochen hatte schon einmal die Klimaanlage im Gästezimmer getropft, das hatte dann von selbst wieder aufgehört. Aber auch diese Klimaanlage hat diese Woche wieder angefangen zu tropfen.

Nun hatten wir also die Wahl: einen chinesischen Handwerker kommen lassen, der das vermutlich auf die chinesische Art "repariert", indem er einen Eimer darunter stellt, dafür aber jede Menge Dreck produziert, oder selbst Hand anlegen. Den Eimer hatte ich schon unter beide Anlagen gestellt, Dreck brauchen wir nicht, daher war der Handwerker nicht mehr nötig.

Gestern Abend hat sich Männe die Leiter geschnappt und eine Klimaanlage mal aufgemacht und analysiert. Gemeinsam haben wir dann herausgefunden, was das Problem ist: der Ablaufschlauch für das Kondenswasser ist zugewachsen, mit Algen, Pilzen oder sonst was in der Art. Folglich sucht sich das Wasser einen anderen Weg, leider nicht mehr nach draußen sondern an der Wand entlang.

Inzwischen ist die eine Anlage auch schon repariert, der Schlauch ist wieder frei, die andere Anlage ist gerade in Arbeit. Ich schätze mal, in spätestens einer halben Stunde tropft da nichts mehr und wir haben uns den Ärger mit den "Handwerkern" gespart!

Montag, 6. Juli 2009

Wie erkennt man Fake-Ware?

Als erstes erkennt man Fake-Ware natürlich am Preis. Aber es gibt auch noch andere Anzeichen!
 
Da Männe und ich regelmäßig zusammen joggen gehen, habe ich uns neue Sport-Shirts und kurze Jogginghosen gekauft. Ich habe neulich schon in Macao was gefunden, zum normalen westlichen Preis, das Shirt hat zum Beispiel knapp 20 Euro gekostet, also sicher Originalteile, da ich sie auch in einem normalen Kaufhaus gekauft habe.
 
Für Männe habe ich später etwas im Underground Markt gekauft, ein Shirt mit "Nike" Aufdruck und eine Hose mit drei Streifen, also angeblich von adidas. Der Underground Markt ist bekannt für Fake-Ware. Da die Sachen zusammen keine sieben Euro gekostet haben, war schon klar, daß das Fake-Ware ist. Auch die Etiketten unterschieden sich deutlich von denen in meinen Original-Artikeln.
 
Aber vorhin habe ich beim Waschen das schönste Anzeichen dafür gefunden, daß auf jeden Fall das "Nike"-Shirt gefälscht ist, und habe mich schier in die Ecke geworfen vor Lachen:
 
Im "Nike"-Shirt ist ein Etikett eingenäht, auf dem steht in mehreren Sprachen, sogar auf deutsch: DIE WELTMARKE MIT DEN DREI STREIFEN
 
   
 
 

Sonntag, 5. Juli 2009

Kleine Kunstwerke

Heute war ich mit einer Freundin bei der Maniküre & Pediküre in meinem Stamm-Nagelstudio. Da Junior Ferien hat, muß ich derartige Aktivitäten nun auf das Wochenende verlegen, wenn Männe auf Junior aufpassen kann!
 
Heute haben sich die Damen dort an mir austoben dürfen und echte kleine Kunstwerke geschaffen, wie ich finde. Daher gibt es heute mal Großaufnahmen meines großen Zehs und eines Fingers zu bestaunen. Der Standard ist einfach Lack und Blümchen, heute gab es auf den Fingern Herzchen und auf den Zehen zwei Farben mit Blümchen. Mal sehen, wie lange sich die Kunst hält, bis der Lack abblättert.
 
Männe war mit Junior derweil im Park beim Tretbootfahren, trotz Regen. Die kleinen Boote haben ein Dach und der Regen fiel ohne Wind schön senkrecht vom Himmel. Leider hat sich das Wetter in der Zwischenzeit nicht gebessert, es soll wohl auch morgen regnerisch bleiben, mal sehen.