Samstag, 17. Januar 2009

Chinese New Year Vorbereitungen

Da wir ab Montag bis zum dritten Tag des Neujahrsfestes im Urlaub sein werden, haben wir heute schon die nötigen Vorbereitungen für Chinese New Year getroffen. Männe "darf" jedem seiner Angestellten in der Firma einen hóng bāo überreichen, einen roten Umschlag mit Bargeld drin, mit den besten Wünschen für das Neue Jahr.

Und da die Firma noch mehr Angestellte hat und viele an Männes Schreibtisch vorbeikommen werden, haben wir uns heute Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon gesetzt und "Tüten geklebt". Genauer gesagt haben wir 105 Geldscheine in 105 rote Papierumschläge gesteckt.



Anschließend haben wir noch ein paar Umschläge für die vielen Angestellten hier im Compound vorbereitet, Putzfrauen, Gärtner, Wächter usw., die oft nur den Mindestlohn bezahlt bekommen. Und ich habe noch ein paar Umschläge mit goldenen Schokoladentalern gefüllt, falls uns eines der vielen Kinder hier ein Gutes Neues Jahr wünscht.

Außerdem steht jetzt auf unserem Balkon ein kleines Mandarinenbäumchen, ein Symbol für Wohlstand im Neuen Jahr. Die Mandarinenbäumchen gibt es jetzt an allen Ecken zu kaufen, mal mehr mal weniger schön, da diese Bäumchen neben den vielen roten Lampions zur wichtigen Grundausstattung für eine ordentliche Chinese New Year Dekoration gehören. Mir gefällt einfach nur das Bäumchen, das ist alles.

Für weitere Infos rund um Chinese New Year verweise ich auf Wikipedia, wo nicht nur die Traditionen beschrieben sind.

Freitag, 16. Januar 2009

Klavier, Teil 2

Hier nun die Auflösung von gestern:



War ja nicht schwer, oder?

Hier laufen die letzten Vorbereitungen für unseren Urlaub. Die Waschmaschine läuft und läuft und läuft.... Ich räume die Wohnung auf, damit alles schön aussieht, wenn wir wieder zurück kommen. Das Wochenende möchte ich auch noch ein wenig genießen, also ist heute Großkampftag.

Donnerstag, 15. Januar 2009

Ein Klavier, ein Klavier!

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Loriot, als die Familie Hoppenstedt ein Klavier geliefert bekommt und sich alle für die Kamera freuen müssen!? An diese Geschichte habe ich gestern denken müssen.

Hier in China lernen alle Kinder ab ca. 5 Jahren ein Instrument: Klavier oder Geige. Letzte Woche haben unsere direkten Nachbarn ein Klavier geliefert bekommen, gestern war es zwei Häuser weiter soweit. Seit gestern Nachmittag steht unten im Hauseingang eine riesige Kiste mit der Aufschrift "piano" und daneben der Name des Besitzers.

Als ich die Kiste genauer angeschaut habe, habe ich herzlich gelacht. Heute morgen stand die Kiste immer noch da, so daß ich ein Foto machen konnte, auf dem zu sehen ist, warum ich so herzhaft lachen musste:



Es dürfte nicht allzu schwer zu erkennen sein, oder? Die Auflösung folgt morgen!

Mittwoch, 14. Januar 2009

Stromkreise

Gestern Morgen ging das Licht im Schlafzimmerschrank nicht mehr. Toll, dachte ich, wo bekommst Du diese Glühbirne her!? Das ist keine normale Glühbirne, sondern irgendetwas spezielles.

Nun gut, zum Einkaufen bin ich gestern nicht gekommen, also habe ich auch nicht nach einer Glühbirne gesucht. Gestern Abend erzählt Männe, daß das Licht im Schrank wieder geht. Ich dachte mir, auch gut, aber irgendwie komisch.

Beim Zubett-Gehen wollte ich mein Nachttisch-Licht anschalten, das ging nicht. Also habe ich aus einer anderen Lampe die Glühbirne geschraubt und in die Nachttischlampe geschraubt, aber die ging auch nicht. Komischer Zufall, dachte ich noch. Das Deckenlicht im Schlafzimmer ging.

Ich bin noch einmal in den Schrank gegangen, dort ging das Licht wieder nicht. Ich habe Männe gefragt, weil er gemeint hatte, das Licht geht doch. Männe hatte derweil gerade im Wohnzimmer den Radiator überprüft, den wir bei der Kälte zur Zeit nachts durchlaufen lassen.

Der Radiator im Wohnzimmer ging auch nicht, weil mal wieder die Sicherung rausgeflogen war. Und ganz langsam dämmerte es mir: ich habe die Sicherung wieder reingemacht und - tadah - das Licht im Schlafzimmerschrank ging wieder, meine Nachttischlampe leuchtete auch wieder schön hell.

Im Bad habe ich dann den Heizlüfter eingesteckt und der hört mittendrin auf, zu heizen und sich zu drehen, ein Indiz, daß noch eine Sicherung rausgeflogen war. Aber - Moment - nicht noch eine Sicherung, sondern haargenau dieselbe Sicherung, an der auch die Steckdosen im Wohnzimmer und Gästezimmer, im Schlafzimmer und das Deckenlicht im Schlafzimmerschrank hängen!

In der Tat scheinen in der Wohnung mindestens die Hälfte aller Steckdosen über ein und dieselbe Sicherung zu laufen! Kein Wunder fliegt die ständig raus, wenn im Wohnzimmer die Heizung angeht....

Am Wochenende machen wir vielleicht mal einen Test, wofür denn die anderen zehn Sicherungen im Sicherungskasten gut sind, wenn alle Steckdosen sowieso auf eine einzige gehen.

Immerhin bleibt mit dieser Verschaltung das Deckenlicht an, das wohl über eine andere Sicherung läuft.

Dienstag, 13. Januar 2009

Urlaub

So, unser Urlaub ist komplett gebucht: nächsten Montag fahren wir nach Hong Kong, von wo aus am Dienstag Morgen unser Flieger nach Thailand geht, wo wir eine Woche lang am Strand rumliegen werden!

Am 26. Januar ist Chinese New Year, da herrscht in China in der Woche davor der absolute Ausnahme-Zustand, weil wirklich ALLE nach Hause fahren. In der Zeitung von gestern waren schon die ersten Fotos von den ersten Reisenden zu sehen. Und wirklich JEDER muss am 25. Januar zu Hause sein, um mit der Familie feiern zu können.

Irgendjemand hat uns mal gesagt, entweder schließt man sich über Chinese New Year mit genügend Vorräten in der Wohnung ein oder man verläßt das Land. Und nach der Erfahrung mit dem Nationalfeiertag im Oktober haben wir beschlossen, das Land zu verlassen!

Und wärmer ist es in Thailand auch, nur mal ganz nebenbei bemerkt!

Montag, 12. Januar 2009

Ein Wochenende in Hong Kong

Am Samstag haben wir in Hong Kong noch einen sehr schönen Sonnenuntergang im Hafen mitbekommen. Junior war zwar etwas unleidlich, weil er keinen Mittagsschlaf hatte, aber wir haben dennoch einen kurzen Spaziergang am Pier gemacht, und ich denke, es hat sich gelohnt:



Am Sonntag sind wir früh aufgestanden und haben uns zum Treffpunkt zur Wanderung aufgemacht. Die Wanderung ging diesmal durch den Nordosten Hong Kongs, in der Nähe des High Island Reservoirs, eines riesigen künstlichen Sees, der als Wasserspeicher dient, wie der Name schon sagt.

Auch hier gab es wieder traumhafte Ausblicke und schöne Wege, auch für Junior zum Wandern wunderbar geeignet.







Nach der Wanderung haben wir noch einen kurzen Abstecher nach Sai Kung gemacht, wo ich sehr gutes Katzenfutter für meine Jungs gefunden habe, das ich hier in China nicht bekomme. Zum Leidwesen Männes habe ich gleich drei Beutel zu je zwei Kilogramm mitgenommen, aber er mußte sie ja nur bis zum Bus tragen, der uns wieder in die Stadt zurück gefahren hat.