Heute war Männes Geburtstag. Ohne Container hatte ich leider weder Geschenke noch Geburtstagskerzen hier, aber ich habe es doch geschafft, hier vor Ort einen ganz netten Geburtstagstisch auf die Beine zu stellen.
Kerzen gibt es hier so gut wie keine. Ich habe fast alle großen Warenhäuser abgeklappert, die ich bisher kenne, in einem hieß es sogar im zweiten Stock, sie hätten Kerzen, aber im vierten Stock. Dort wurde ich in den dritten Stock geschickt, wo mir gesagt wurde, sie haben keine Kerzen. Aber auch das ist China. In dem kleinen Supermarkt hier um die Ecke habe ich dann doch tatsächlich bunte Teelichter gefunden und habe von den vorhandenen sechs Packungen gleich mal fünf mitgenommen! Das ist eine Regel hier: wenn Du etwas endlich findest, überlege nicht, kauf es und das nicht zu knapp! Beim nächsten Besuch gibt es das nicht mehr!
Den Geburtstagskuchen konnte ich erst gestern ergattern, nachdem wir nach dem Termin bei der Ölmassage noch das dortige Einkaufszentrum durchforstet hatten und wir dann auf eine gute Bäckerei gestoßen sind, wo es nicht nur leckere Kuchen sondern auch richtiges Baguette gibt. Ich habe dort nicht lange überlegt und gleich einen gut aussehenden Kuchen mitgenommen. Das hat heute Morgen schon für große Augen gesorgt, als tatsächlich ein richtiger Kuchen auf dem Tisch stand.
Backofen gibt es hier übrigens keine, daher haben wir in Deutschland extra noch einen kleinen Mini-Backofen gekauft, der aber natürlich im Container ist!
Nach dem Frühstück sind wir nach Macao aufgebrochen, wo wir nach unserer Ankunft in einem guten portugiesischen Restaurant zu Mittag gegessen haben. Wir haben auch ein wenig von der Altstadt besichtigt, bevor wir uns von einem Taxi zum Fernsehturm in Macao haben fahren lassen, dem Tower.
Dort sind wir mit dem Aufzug auf 388m Höhe zum Observation Deck gefahren und haben die Aussicht bestaunt. Einen ersten richtigen Adrenalin-Schub gab es, als wir bei der Umrundung der Plattform festgestellt haben, daß es dort auch zwei Bereiche gibt, in denen der Boden aus durchsichtigem Plexiglas besteht. Man hat also freie Sicht nach unten, 388m tief!
Das hat mich erst große Überwindung gekostet, dort draufzusteigen, aber nachdem Junior gar keine Probleme damit hatte, habe ich mich schließlich auch getraut. Am Ende war es für mich dann auch kein Problem mehr und ich konnte auch die Aussicht direkt nach unten genießen.
Den ganz besonderen Thrill erlebt man aber auf dem zweiten Observation Deck, wenn man noch mal drei Stockwerke höher fährt. Dort ist erstmal auch eine Plattform rund um den Turm, wie weiter unten, aber dann gibt es dort noch den so genannten Skywalk, wo man
draußen auf einem ca. 1m breiten Ring um den Turm herumgehen kann, ohne Geländer, ohne Scheiben, nur gesichert durch ein Seil und Gurt! Es gab auch tatsächlich ein paar Leute, die dort draußen rumgelaufen sind, fotografiert und Faxen gemacht haben.
Aber auch der Skywalk kann noch getoppt werden: von dort oben kann man auch einen Bungee Jump machen! Als wir oben waren, ist auch gerade ein Mann abgesprungen, das war schon heftig anzuschauen. Später haben wir dann von unten und etwas weiter weg noch mal gesehen, wie gerade einer am Seil hing. Das war schon beeindruckend. Dieser Bungee Jump steht sogar im Guinnes Buch der Rekorde als höchster offizieller Bungee Jump der Welt!
Dort oben gibt es auch ein Restaurant, daß sich um die eigene Achse dreht, aber das ist ziemlich teuer. Ein kleines Café gibt es auch sowie einen kleinen Souvenir-Laden, der allerdings fürchterlich kitschige Sachen anbietet, so daß wir ohne Souvenir wieder hinuntergefahren sind.
Unten gibt es noch verschiedene Läden, ein Warner Brothers Store, einen Toys'RUs, und diverse andere Shops, das Geld, das man oben nicht ausgegeben hat, kann man also unten lassen!
Auf jeden Fall haben wir mit Macao einen weiteren lohnenden Ausflugspunkt für künftige Besucher!