Freitag, 3. September 2010

Der Alarmknopf im Aufzug funktioniert übrigens auch!

Diese Woche durften wir mal ausprobieren, ob der Alarmknopf im Aufzug nur Attrappe ist, oder ob er wirklich funktioniert. Soviel vorneweg: er funktioniert!
 
Wir kamen abends nach Hause und wollten wie immer mit dem Aufzug nach oben fahren. Zwischen dem vierten und dem fünften Stock gab es dann ein gut vernehmliches "zoing" und der Aufzug blieb stecken, die Stockwerkanzeige zeigte gerade noch die 5 und dann ging sie aus.
 
So, da standen wir nun alle zusammen im Aufzug, hungrig, durstig, müde, und das Ding hat mal wieder einen schlechten Tag und bleibt stehen! Ich meinte dann zu Männe: so, jetzt kannst Du mal ausprobieren, ob der Alarmknopf auch funktioniert.
 
Wir drückten den ersten Knopf und eine kleine Hupe ertönte. Dieser Knopf soll wohl die Wechselsprechanlage mit der Zentrale (?) bedienen, jedenfalls sind eine kleine Glocke und ein Telefonhörer darauf abgebildet. Wir lauschten, ob noch mehr als eine Hupe kommt, aber der Lautsprecher neben dem Knopf blieb stumm.
 
Also drückten wir auf den rot umrandeten Knopf daneben, der chinesisch beschriftet ist. Ich nehme an, daß auf diesem Knopf "Hilfe" oder "Alarm" oder so steht. Hier ertönte gar kein Laut, aber es dauerte nicht lang und wir vernahmen im Hausflur hektische Stimmen und Rufen, in welchem Stockwerk wir denn seien, natürlich auf Chinesisch!
 
In der Zwischenzeit hatten wir die innere Aufzugtür geöffnet und konnten nun die Zwischendecke zwischen dem vierten und fünften Stock bestaunen. Die Tür zum fünften Stock war natürlich zu, aber wir konnten sie ein Stück aufschieben und den beiden Guards, die inzwischen die Treppe hochgerannt kamen, zurufen, daß wir im fünften Stock stecken.
 
Die beiden öffneten die äußere Tür und halfen uns samt Gepäck aus dem Aufzug heraus. Das Gepäck schleppten sie dann eigenhändig nach oben, so daß wir nichts mehr zum Tragen hatten.
 
Insgesamt hat unsere unfreiwilliger Zwischenstopp vielleicht fünf Minuten gedauert, viel zu kurz um irgendwelche Ängste aufzubauen, aber auf Junior hat es doch mächtig Eindruck hinterlassen. Den ganzen Abend habe ich ihm immer wieder mit Hilfe seines Lego-Kranes erklärt, wie ein Aufzug funktioniert und warum unser Aufzug stecken geblieben sein könnte. Und jedes Mal, wenn wir nun wieder aus dem Aufzug steigen, meint er: "na, gut, daß der Aufzug heute nicht stecken geblieben ist!"
 

Dienstag, 31. August 2010

Abgebogen

Und wieder wird es erstmal nichts mit dem Taifun. LIONROCK ist abgebogen, nach Osten, Richtung Taiwan. Es könnte allerdings sein, daß er wieder zurückkommt, um uns von hinten zu erwischen, wenn die Berechnungen stimmen. Aber dann wird er lange nicht mehr so stark sein, da er ja über das Land kommt. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein, ob wir in dieser Saison noch einen Taifun abbekommen oder nicht, viel Zeit bleibt dafür jedenfalls nicht.
 

Sonntag, 29. August 2010

LIONROCK



Ein ungewöhnlicher Name für einen Sturm, in der Tat, aber LIONROCK ist der nächste Sturm, der nach langer Zeit in unseren Einzugsbereich kommt. Eine halbe Ewigkeit hat es nun gedauert, bis sich mal wieder ein Sturm gebildet hat, der es auch bis zu uns schafft.

LIONROCK bringt also endlich frischen Wind in die Sommerflaute. Er ist zwar noch nicht sehr stark, aber vielleicht tankt er noch ein wenig auf, da er recht langsam vorankommt. Mehr als ein Tropical Storm mit 85km/h Wind wird ihm im Augenblick nicht prophezeit, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Sonst gibt es bei uns nicht viel Neues. Die Geckos scheinen entweder sehr wanderfreudig oder sehr fruchtbar zu sein, haben wir doch noch mindestens zwei kleine Geckobabys gesichtet. Eines wurde von unserem Junior erst gestern nach draußen getragen, als es sich auf einem Handtuch niedergelassen hatte. 5cm war der kleine Kerl lang, von Schwanzspitze bis zum Kopf, wir drücken ihm die Daumen, daß er draußen auch genug Mücken und anderes Viechzeug findet, um ordentlich zu wachsen und groß und stark zu werden.