Samstag, 28. Februar 2009

Der Regen ist zurück

So, nun ist der Regen auch wieder zurück. Heute hat es schon geregnet, nächste Woche soll noch mehr kommen. Ich schätze, daß es nun wieder regelmäßig regnen wird, bis zum Sommer immer stärker. Die Taifune werden sicher noch eine Weile auf sich warten lassen, aber auch die werden wieder kommen.

Heute ist es grau in grau draußen und auch nicht mehr so schön warm wie die letzten Tage. Die Regenschirme haben wir nun wieder rausgelegt, bereit zum Einsatz. Ich hoffe ja, daß es kein Dauerregen wird und auch ab und zu mal die Sonne rauskommt. Schließlich wollen wir Juniors Pool auf dem Dach mit einem Sonnenschutz und nicht mit einem Regenschutz ausstatten!

Freitag, 27. Februar 2009

Für die kleine Schwester



Happy Birthday to You!






Vielleicht schaust Du ja heute zufällig rein!

Donnerstag, 26. Februar 2009

Wirre Fische

Die Fische bei uns im Aquarium wollen offenbar auch mal neue Wege gehen. Ich konnte immer mal wieder hören, wie sie leicht aus dem Wasser springen. Bisher sind sie auch jedes Mal wieder im Wasser gelandet.

Neulich Nacht wollte es ein Fisch wohl sehr genau wissen. Männe war noch mal in der Küche und kam dabei am Aquarium vorbei, da hörte er eine Art Rascheln vom Aquarium. Er dachte erst, eine Pumpe sei verstopft, aber das war nicht der Fall. Dann überlegte er, ob sich eventuell ein Tier hinter dem Aquarium versteckt, vielleicht wieder ein Gecko? Also schaute Männe hinter das Aquarium und sah tatsächlich etwas zappeln.

Ah, ein Gecko, dachte er und hat sich schon überlegt, wie er den wohl einfangen kann. Dabei hat er etwas am Aquarium gewackelt, da fiel plötzlich ein kleines zappelndes dunkles Etwas an der Wand entlang zu Boden. Männe dachte schon, wow, der ist aber schnell, aber dann blieb das zappelnde Etwas auf dem Boden liegen und zappelte weiter, ohne zu flüchten. Da sah Männe, daß das ein Fisch war!

Mit dem Kescher war der Ausreißer dann schnell wieder ins Becken verfrachtet, er scheint auch weiter keinen Schaden davongetragen zu haben. Er ist munter und frißt wie alle anderen. Ich habe nun oben die Lampe, die auf dem Becken aufliegt, so ausgerichtet, daß zumindest hinten an der Wand kein Fisch mehr durchpaßt. Wenn nun einer vorne springt, dann hat er Pech gehabt, besonders wenn in dann die Katzen zwischen die Pfoten bekommen....

Mittwoch, 25. Februar 2009

Die Waschmaschine wäscht wieder

Die Waschmaschine wäscht übrigens wieder einwandfrei. Der Wasserfall im Inneren hat also keinen weiteren Schaden verursacht. Juniors Kindergarten-Hosen hatten es auch schon wieder nötig, da er jeden Tag intensiv draußen spielt.

Dienstag, 24. Februar 2009

Froschkonzert

Zur Zeit findet jeden Abend, jede Nacht und jeden Morgen ein Froschkonzert hier im Compound statt. Da wir sehr große und viele Wasserflächen haben, haben sich hier auch jede Menge Frösche angesiedelt, neben den vielen Kois, die vermutlich nicht von selbst gekommen sind.

Die Frösche haben jetzt wohl gerade Paarungszeit. Jeden Abend, sobald es dunkel wird, geht das Gequake los, das die ganze Nacht hindurch bis zum nächsten Morgen andauert. Gesehen haben wir bisher erst einen Frosch, aber in den nächsten Abenden werden wir mit der Taschenlampe mal auf die Suche gehen!

Montag, 23. Februar 2009

Man nehme einen Torx- und einen Kreuzschlitzschraubendreher, eine Rohrzange, eine Internetverbindung und eine gute Stunde Zeit!

Heute Vormittag habe ich zwei Maschinen Wäsche gewaschen. Nachdem ich die erste Ladung ausgeräumt hatte, dachte ich schon, die riecht gar nicht frisch nach Waschmittel, irgendwie nicht sauber, komisch. Da die Trommel recht voll gewesen war, hat die Wäsche vielleicht zu wenig Wasser abbekommen, hatte ich mir überlegt und für die zweite Ladung an der Waschmaschine "Wasserplus" ausgewählt.

Als ich nach etwa anderthalb Stunden nach der Maschine gesehen habe, stand diese mitten auf dem Balkon und blinkte mich an. Sie war von ihrem Platz Richtung Tür gewandert und hat sozusagen durch die Scheibe in die Wohnung geschaut.

Auf dem Display waren zwei LEDs an, eine blinkte, und es stand noch eine "2" im Anzeigenfeld. Das war alles, nichts ging mehr. Auch das Fenster ließ sich nicht öffnen. Also habe ich erst einmal den Stecker gezogen, das Wasser abgelassen und gewartet, bis sich das Fenster wieder öffnen ließ.

Nachdem ich die Wäsche versorgt hatte, habe ich mit der Fehlersuche im Internet begonnen. Dort bin ich auch relativ schnell fündig geworden und habe immerhin eine englische Bedienungsanleitung gefunden, in der auch ein paar Fehlercodes angegeben waren. Fehler "2" heißt "Wasser in der Bodenwanne".

Daraufhin habe ich noch in diversen Technik-Foren nach Ursachen dafür gesucht, das reicht vom verstopften Flusensieb bis hin zum defekten Schlauch. Also habe ich zuerst die Bodenwanne geleert, das Flusensieb gereinigt und die Maschine noch einmal eingeschaltet.

An der Vorderseite kam dann ein schöner kleiner Wasserfall zum Vorschein und die Maschine schaltete sehr schnell wieder ab, Aquastop sei Dank! Toll, dachte ich, wenn da ein Schlauch kaputt ist, kann das heiter werden.

Ich habe zunächst die Rückwand abgeschraubt und einen Blick in die Maschine geworfen. Mir ist gleich aufgefallen, daß auf dem Boden der Maschine eine kleine Schlauchschelle lag. Ich konnte aber keinen Schlauch entdecken, der dazu gepaßt hätte, also habe ich wieder geschaut, wo das Wasser fließt: Strom an, Wasser marsch, der Wasserfall setzte ein und die Maschine schaltete aus. Das Wasser floß vorne in der Maschine herunter, also machte ich mich daran, die Frontblende abzuschrauben.

Leider ist die Frontblende über die Gummimanschette fest mit der Trommel verbunden, daher konnte ich die nicht abmachen, nur etwas anheben und darunter schauen. Da ich das aber nicht mit der Hand festhalten wollte, während Strom auf der Maschine ist, mußte die Weichspülerflasche als Halter herhalten.

Beim nächsten Test - Strom an, Wasser marsch, Wasserfall, aus - stellte ich fest, daß das Wasser auf jeden Fall nicht unten sondern irgendwo oben in der Maschine austrat. Also habe ich auch noch den Deckel abgeschraubt und darunter gesehen: Strom an, Wasser marsch, Wasserfall - und dann habe ich es auch schon gesehen: ein kleiner Schlauch am Zulauf war vom Stutzen gerutscht und das Wasser sprudelte munter durch die gesamte Maschine nach vorn. Diesmal war ich schneller mit Abschalten als die Maschine.

Schlauch und Schlauchschelle mit der Rohrzange wieder befestigen war dann ein Kinderspiel. Auch beim Wiederzusammenbau haben alle Schrauben und Abdeckkappen ihre Plätze wieder gefunden, kein Teil ist übrig geblieben. Der anschließende Testlauf lief ohne Probleme durch, alles ist dicht und funktioniert wieder! Jetzt muß die Maschine nur noch mit der Wasserwaage wieder gerade gestellt werden, dann kann sie hoffentlich wieder schön für uns die Wäsche waschen!

Achja, ganz allein mit der Reparatur war ich nicht. Ich hatte zwei Helferlein, die mich immerhin mental unterstützten und sehr interessiert zuschauten, was ich denn da so mache:

Zu wenig und zu viel Wasser

Heute Morgen war - mal wieder - das Wasser weg! Pünktlich zum Aufstehen und fertig machen kam erst nur ein Rinnsal und dann gar nichts mehr aus der Leitung. Zum Glück war es heute nur eine halbe Stunde, aber es scheint hier im Compound schon wieder einen Wasserrohrbruch gegeben zu haben.

Ein Mitarbeiter von Männe hat uns erzählt, daß sie gestern im Eingangsbereich wieder jede Menge Wasser haben fließen sehen, wo normalerweise kein Wasser fließt. Daher gehe ich davon aus, daß uns demnächst wieder das Wasser für einen ganzen Tag abgestellt wird, um das zu reparieren.

Es ist kaum zu glauben, daß die Leitungen hier derart marode sein sollen, wo das Compound doch gerade mal zwei Jahre alt ist. Aber wo beim Bau gespart werden kann, wird eben gespart....

Dafür hatten wir heute morgen schon wieder 89% Luftfeuchte im Schlafzimmer (und draußen), obwohl wir die Klimaanlage laufen hatten. Für diese Woche sind 95% Luftfeuchte und Regen bei max. 26°C vorhergesagt, das Dampfbad ist also schon vorbereitet. Schon der Gang zur Bushaltestelle und zurück läßt einem bei 21°C den Schweiß ausbrechen, dabei ist das nun wirklich nicht anstrengend.

Dazu regnet es jetzt wieder öfter, jeden Morgen sind die Wege naß, und es hat viel Nebel und Dunst draußen. Noch regnet es nicht dauerhaft und ist auch nicht so vorhergesagt, aber das wird noch kommen.

Sonntag, 22. Februar 2009

Erdbeer-Fotos

Hier noch ein paar Bilder vom Erdbeerpflücken:


So sieht das Erdbeerfeld aus.



Die Erdbeeren vor...



...und nach dem Pflücken!


Zwei Dosen voll Erdbeereis sind schon fertig, die Erdbeermilch haben wir uns zum Frühstück schmecken lassen. Und es sind noch Erdbeeren übrig zum Einfach-so-Essen!