Samstag, 20. September 2008

Junior geht's wieder gut

Nachdem das Fieber gestern Abend schon vollständig verschwunden war, war Junior heute wieder ganz der alte! Quietschfidel mit starkem eigenen Willen und einem bezaubernden Lächeln im Gesicht, wenn er wieder was angestellt hat.

Heute haben wir eine kleine Einkaufstour durch die Stadt gemacht und ein paar neue Läden ausprobiert. Ich habe endlich eine Nachttischlampe bekommen, nachdem unser Container leider immer noch auf sich warten läßt. Zwei Wochen liegt der nun schon im Hafen, weil die Spedition jetzt erst alle erforderlichen Unterlagen zusammenbekommen hat, die für die Beantragung der Einfuhrgenehmigung notwendig sind. Wenn diese mal beantragt ist, weiß keiner, wie lange es dauert, bis der Antrag genehmigt wird, und dann dauert es noch einmal eine Woche, bis wir endlich wieder unsere Sachen haben, also wird es Oktober werden.

Die Zahl der toten Fische ist nun auf 25 gestiegen, wobei ich noch mindestens einen kleinen Fisch vermisse, den ich bereits zweimal aus dem schon erwähnten Spalt gefischt habe. Vermutlich ist er schon wieder irgendwo reingerutscht, da wird er es wohl auch nicht mehr lange machen, bei dem ganzen Streß.

Dafür werden unsere beiden Miezekater uns in Zukunft noch heftiger um die Beine schnurren, da wir heute einen Laden gefunden haben, der gutes Markenkatzenfutter führt! Nur das Trockenfutter, aber immerhin. Nichts gegen Whiskas, aber das andere Futter ist doch hochwertiger in der Zusammensetzung, made in France!

Und direkt neben dem Laden mit dem Katzenfutter befindet sich auch eine kleine Tierklinik, in der wir doch tatsächlich Englisch sprechendes Personal angetroffen haben. Dort werden unsere beiden Süßen im nächsten Frühjahr ihre nächste Tollwut-Impfung bekommen, damit sie in drei Jahren wieder problemlos mit uns nach Deutschland zurückdürfen.

In besagtem Laden wurden wir dann auch mal wieder mehr oder weniger unauffällig fotografiert, Ausländer kommen dort wohl nicht sehr häufig vorbei. Nunja, wir haben uns schon daran gewöhnt, öfters wie Außerirdische bestaunt zu werden, wobei es doch manchmal nervt. Junior durfte daher heute auch mit Mütze zum Einkaufen gehen, damit er nicht ständig angefaßt wird. Das hat auch ganz gut geholfen, plötzlich war er gar nicht mehr so interessant wie an den Tagen ohne Mütze

Freitag, 19. September 2008

Ergebnis der Filterinspektion

So, jetzt habe ich beide Filter im Aquarium untersucht. Einer ist auf der linken Seite, der andere auf der rechten. Aus einem habe ich einen toten Fisch rausgeholt, macht dann 20!

Danach habe ich noch eine schier unglaubliche Entdeckung gemacht: zwischen dem Bereich für den Filter und dem Becken selbst ist ein schmaler mit Wasser gefüllter Spalt, vielleicht einen halben Zentimeter breit, wenn überhaupt. Und sowohl links als auch rechts schwamm ein kleiner dünner Fisch in genau diesem Spalt! Ich hab's kaum geglaubt und weiß immer noch nicht, wie die da reingekommen sind. Da oben alles offen ist, könnten sie gesprungen sein, aber daß sie dann diesen dünnen Spalt treffen, ist doch mehr als unwahrscheinlich.

Nun schwimmen sie wieder im großen Becken bei ihren Kumpels und haben hoffentlich nicht zuviel Streß gehabt!

Freitag

Gestern Abend hatte Junior wieder leichtes Fieber, heute Morgen erhöhte Temperatur. Daher darf er heute auch zu Hause bleiben. Vielleicht kann er ja am Montag wieder in den Kindergarten gehen.

Die Zahl der toten Fische hat sich in der Zwischenzeit auf 19 erhöht! Die Sterberate scheint aber langsam abzunehmen. Somit tummeln sich noch 31 Fischlein im Becken, immer noch doppelt so viele, wie für die Stabilität des Beckens günstig wären. Aber wegen mir dürfen die Überlebenden nun alle bleiben.

Heute werde ich noch den Filter überprüfen, da ich den Verdacht habe, daß der Zoohändler die Filtermedien "vergessen" hat. Ohne Filterwatte etc. nutzt der beste Filter nichts....

Donnerstag, 18. September 2008

Fische, Fieber und Pflanzen

Bis heute morgen hat sich die Zahl der toten Fische auf 13 erhöht. Inzwischen war auch der Zoohändler noch mal da und hat sich alles angeschaut. Leider habe ich nicht viel von dem verstanden, was er gesagt hat. Aber ich habe ihm den Becher mit den toten Fischen gezeigt, dazu hat er dann nicht mehr viel gesagt. Jetzt habe ich noch Wasserpflegemittel bekommen, einen Schwamm mit Stiel zum Scheibe-Putzen und noch einen Kescher, dann muss ich die Fische wenigstens nicht mehr mit der Hand rausfischen....

Nun aber zum erfreulichen Teil des Tages: Juniors Fieber ist über Nacht komplett verschwunden! Es ist nicht mal erhöhte Temperatur übrig geblieben. Er ist wie ausgewechselt, futtert und trinkt und scheucht die Mama durch die Wohnung! Ich hoffe, daß es jetzt überstanden ist. Wenn er weiter so munter ist, kann er morgen vermutlich auch schon wieder in den Kindergarten gehen, wenn er möchte.

Und noch ein Teil von gestern: gestern wurde unser Dachgarten bepflanzt. Die Pflanzen hatten wir am Montag gekauft und gestern wurden sie geliefert und eingepflanzt. Zu dritt haben die Gärtner eine riesige Palme, einen Baum, viermal Bambus sowie noch sieben kleine Sträucher bei uns aufs Dach geschleppt, dann noch in der Summe 42 Säcke Erde und haben fleißig gebuddelt und gepflanzt. Jetzt sieht es schon mal sehr einladend aus:


Wenn nun noch die Hitze nachläßt, die Gartenmöbel und der Sonnenschirm mit dem Container ankommen, dann wird es da oben richtig gemütlich!

Mittwoch, 17. September 2008

Fieber, Fische und Vitrinen

Heute hat Junior leider immer noch hohes Fieber, sagt aber, daß er sich gut fühlt. Er hat auch Appetit und trinkt, also scheint es wohl wirklich nichts allzu Ernstes zu sein. Ich hoffe, daß das Fieber bald sinkt und er schnell wieder gesund wird.

Heute kamen auch die Fische für das Aquarium. Wir wurden nicht gefragt, was für Fische es sein sollten, das Händler kam einfach mit einem Beutel voller Fische und hat diese in das Becken gekippt. Da gab es keine Umgewöhnungsphase für die Fische, einfach rein damit und fertig. Tja, drei haben diese Schocktherapie auch nicht überlebt und wurden von mir schon wieder aus dem Becken gefischt. Die werde ich dem Händler morgen unter die Nase halten und ihm sagen "bù hǎo!" "Nicht gut!" Mal sehen, was er dann macht.

Ich vermute auch, daß es morgen noch mehr Fische sind, die ich ihm hinhalten kann, da zwei weitere auch nicht so gut aussehen. Das klingt zwar hart, aber es ist nicht ganz so schlimm, wenn noch ein paar Fische draufgehen, da er ca. 50 Fische mitgebracht hat, viel zu viele für ein 80l-Becken! Schaut zwar hübsch aus, das Gewusel, aber fischfreundlich ist es nicht.

Dann wurden auch noch die neuen Vitrinen für's Wohnzimmer geliefert. Die haben wir letzte Woche gekauft, heute kamen drei Mann mit den Kartons unterm Arm und haben alles aufgebaut. Und das ist alles im Preis inklusive! In Deutschland hätten wir vermutlich hundert Euro oder mehr für Lieferung und Aufbau bezahlt, und dann wären höchstens zwei Mann gekommen. Ich denke, das ist etwas, das mir sicher fehlen wird, wenn wir in drei Jahren nach Deutschland zurückkehren: der gute Service!

Dienstag, 16. September 2008

Das erste Update der Virendatenbank läuft

Heute Vormittag kurz nach der Chinesisch-Stunde klingelte mein Handy und der Kindergarten war dran: Junior hat fast 39°C Fieber und ich soll ihn abholen.

Als ich dort ankam, lag er auf einer Liege vor dem Büro des Direktors, wo wohl die beste Luft war, und sah richtig arm aus. Nachdem er mich erkannt hatte, hing er sofort an meinem Hals und wollte nach Hause. Da er aber inzwischen 39,4°C Fieber hatte, bin ich mit ihm gleich ins Krankenhaus gefahren.

Das hört sich sehr dramatisch an, aber es gibt hier keine Arztpraxen wie in Deutschland, also wenn mal was ist, geht man gleich ins Hospital.

Dort lief es auch dank tatkräftiger Unterstützung des Fahrers und einer Englisch sprechenden Ärztin, die vom KiGa aus schon angerufen wurde, richtig gut, Junior wurde untersucht und es wurde festgestellt, daß es wohl "nur" ein grippaler Infekt ist. Nichts desto trotz wurden uns aber gleich noch ein Antibiotikum und ein Medikament zur Stärkung der Abwehrkräfte (wohl ähnlich wie Echynazin) aufgeschrieben.

Dies wurde uns später von einer Mitarbeiterin aus Männes Firma und ihrem perfekt Englisch sprechenden Freund übersetzt, was es ist und wie es zu dosieren ist. Allerdings handelt es sich um Medikamente für Erwachsene, speziell für Kinder gibt es hier wohl nichts, da wird eben einfach etwas weniger gegeben, daher werde ich unserem Sohnemann erst mal nichts davon geben.

Chinesische Antibiotika sind auch ein ziemlicher Hammer, danach lebt im Körper nichts mehr. Nebenwirkungen werden in Kauf genommen, Hauptsache die Krankheit wird beseitigt. Ich finde, in seinem Alter muß das nicht sein!

Inzwischen schläft er mit einem Paracetamol-Zäpfchen im Po den Schlaf der Gerechten. Ich hoffe, es geht ihm morgen schon besser.

Montag, 15. September 2008

Ein Aquarium an der Wand

Heute war in China ein nationaler Feiertag, bzw. ein so genannter Compensation Day, da der Feiertag auf den gestrigen Sonntag fiel und heute nachgeholt wurde. Heute hatte alle frei, aber die Läden waren trotzdem auf, daher sind wir wieder ein paar Dinge für die Verschönerung der Wohnung einkaufen gegangen.

Unter anderem haben wir uns auf die Suche nach einem Aquarium begeben. Ich hatte in Deutschland jahrelang ein großes Becken, das ich nur schweren Herzens vor dem Umzug nach China aufgelöst habe. Im dritten Fischladen hatten sie genau das passende Becken an der Wand hängen, das mir gleich gefallen hat!

An der Wand? Ja, in China werden Aquarien auch an die Wand gehängt! Und nicht nur das, es gibt auch viele verschiedene Formen von Tischen, in die ein Aquarium eingebaut ist. Wir haben sogar einen richtigen Schreibtisch für's Büro mit integriertem Aquarium gesehen! Da wir nicht viel Platz haben, ein Aquarium aufzustellen, haben wir uns für ein Wandaquarium entschieden. Wir haben es gegen Mittag gekauft, am Spätnachmittag kamen der Händler und drei Gehilfen hier vorbei und haben das Becken an die Wand gedübelt! Jetzt sind Kies und Pflanzen und Deko schon drin, am Mittwoch kommen die Fische.

Ich bin schon gespannt, wie es dann mit Fischen aussieht. Es sieht jetzt auch ohne Fische schon toll aus, finde ich: