Donnerstag, 29. Januar 2009

恭喜发财 - Gōng Xǐ Fā Cái

Glückwunsch und Wohlstand!

So wird in traditioneller Weise im Süden Chinas der Neujahrsgruß "Fröhliches Neujahr" erwidert. Wir konnten schon ein paar unserer roten Umschläge überreichen und jedes Mal war der Empfänger sehr erfreut, wenn wir noch ein Gōng Xǐ Fā Cái zu entgegnen hatten.

Als wir gestern mit dem Taxi wieder nach Hause fuhren, war es sehr voll in den Straßen. Gestern war noch Feiertag, also alles auf Achse. Heute war es schon wesentlich ruhiger, so daß wir kurz in die Stadt gefahren sind, um Gießkannen für die Balkonpflanzen zu besorgen.

Im Baumarkt hatten sie vor einiger Zeit noch schöne große grüne 10l-Gießkannen, wie sie auch in Deutschland erhältlich sind. Leider hatte ich sie damals nicht gekauft. O-Ton Männe: "Die brauchen wir doch vielleicht gar nicht!" Tja, heute gab es dort keine Gießkannen mehr *grrrrrrrr*.

Dank einheimischer Hilfe haben wir später doch noch in einem Supermarkt Gießkannen gefunden, allerdings ziemlich klein, so daß die großen Palmen auf dem Balkon nun ein paar Kannen mehr Wasser brauchen werden.

Ansonsten war es ein recht ruhiger Tag, das Aufregendste war noch, daß wir echt chinesischen Neujahrskuchen geschenkt bekommen haben. Eine leicht süße klebrige Masse, die von der Konsistenz her an Marzipan erinnert. Ich wurde auch gleich gefragt, ob ich es mag, und dann könnte ich gerne noch mehr davon haben! Ich habe höflicherweise gesagt, daß ich das mag, obwohl ich es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht probiert hatte. Das zu sagen, wäre aber grob unhöflich gewesen.

Immerhin ist auch der Neujahrskuchen ein Symbol für Reichtum und Wohlstand, genauso wie die Mandarinen, die wir auch geschenkt bekommen haben. Die Mandarinen hat Junior schon verputzt, den Neujahrskuchen hat er noch nicht probiert. Ich denke aber, daß er ihm nicht süß genug ist, aber dann kann er ja die Neujahrskekse probieren. Die sind SEHR süß!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen