Montag, 6. Juli 2009

Wie erkennt man Fake-Ware?

Als erstes erkennt man Fake-Ware natürlich am Preis. Aber es gibt auch noch andere Anzeichen!
 
Da Männe und ich regelmäßig zusammen joggen gehen, habe ich uns neue Sport-Shirts und kurze Jogginghosen gekauft. Ich habe neulich schon in Macao was gefunden, zum normalen westlichen Preis, das Shirt hat zum Beispiel knapp 20 Euro gekostet, also sicher Originalteile, da ich sie auch in einem normalen Kaufhaus gekauft habe.
 
Für Männe habe ich später etwas im Underground Markt gekauft, ein Shirt mit "Nike" Aufdruck und eine Hose mit drei Streifen, also angeblich von adidas. Der Underground Markt ist bekannt für Fake-Ware. Da die Sachen zusammen keine sieben Euro gekostet haben, war schon klar, daß das Fake-Ware ist. Auch die Etiketten unterschieden sich deutlich von denen in meinen Original-Artikeln.
 
Aber vorhin habe ich beim Waschen das schönste Anzeichen dafür gefunden, daß auf jeden Fall das "Nike"-Shirt gefälscht ist, und habe mich schier in die Ecke geworfen vor Lachen:
 
Im "Nike"-Shirt ist ein Etikett eingenäht, auf dem steht in mehreren Sprachen, sogar auf deutsch: DIE WELTMARKE MIT DEN DREI STREIFEN
 
   
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen