Montag, 15. März 2010

Wenn die Schwalben mit den Flügeln auf dem Boden schleifen und gibt es hier eigentlich Affen?

Gestern Abend zog hier eine so dichte Nebelsuppe auf, wie ich sie selbst in Deutschland nur selten erlebt habe. Die Nachbarhäuser waren nur deshalb zu sehen, weil in einigen Wohnungen Licht brannte. Die großen Türme waren ganz verschwunden. Dafür war es erstaunlich ruhig, der Nebel hat wirklich alles verschluckt.
 
Heute Morgen war der Nebel immer noch so dicht, vermutlich fuhr auch wieder keine einzige Fähre nach Hong Kong. Es war alles naß draußen, bei 21°C. Kein angenehmes Wetter, aber immerhin nicht kalt.
 
Heute habe ich Junior zur Schule gebracht, auf dem Rückweg - der Nebel war immer noch so dicht - sah ich eine Schwalbe Fliegen fangen, direkt über dem Boden. Wer sich noch an die fast mißglückte Airbus-Landung in Hamburg erinnert, als ein Flügel des Flugzeugs den Boden berührte, hat ungefähr das Bild vor Augen, wie die Schwalbe flog: sehr dicht am Boden und in den Kurven berührten die Federn fast den Boden. Natürlich ist eine Schwalbe viel kleiner als ein Airbus, aber das Bild sah fast genauso aus!
 
Und dann habe ich heute beim Verlassen der Schule ein neues Tier gehört. Den chinesischen Kuckuck hatten wir ja schon vor einiger Zeit, auch sonst gibt es dort sehr viele Vögel, aber das Tier heute war neu. Ich habe mich nach Borneo in den Urwald versetzt gefühlt, wo die Affen gerufen haben. Gibt es hier eigentlich Affen? Lemuren kann ich mir nicht vorstellen. Das Geräusch war ein uuuh-uuuh-uuuh-uuuuh, ich kann es nicht besser beschreiben, aber im Nachhinein erinnert es mich an einen Affen, der im Baum sitzt und seine Kumpels ruft. Leider war niemand da, den ich hätte fragen können. Vermutlich hätte ich da schon den Biologie-Lehrer suchen müssen. Und im Nebel im Wald nach einem Tier suchen, das sowieso fort ist, bis ich es gefunden habe, ist auch keine gute Idee.
 
Inzwischen ist der Nebel wieder aufgerissen und hier auf unser Wohngebiet scheint schon die Sonne, was die vielen Vögel hier sofort mit einem schönen Konzert begrüßt haben. Prompt ist auch die Temperatur wieder um einige Grad gestiegen, die Luftfeuchte kann ja nicht mehr weitersteigen, die dürfte so um die 95% liegen. Wenn nun noch die angekündigte nächste Kältewelle eher harmlos ausfällt, wird es hoffentlich wieder schön hier und wir können die Heizungen nach fünf Monaten Dauerlauf endlich wieder einpacken.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen