Dienstag, 13. April 2010

Vielleicht hätten wir zwecks Haareschneiden doch auf den Kalender schauen sollen?

Das Jahr des Tigers läßt sich bei uns nicht ganz so gut an, zumindest nicht bei unseren Elektrogeräten. Zuerst habe ich in Thailand meinen angeblich bis 10m Wassertiefe absolut wasserdichten Fotoapparat versenkt, da war das neue Jahr gerade ein paar Tage alt. Dann zickt seit einigen Wochen mein Handy rum, es klingelt manchmal nicht mehr, wenn jemand anruft, die Kamera mag nur nach dreimaliger Aufforderung Fotos machen, die Speicherkarte wird nicht mehr gelesen, und und und. Die Klimaanlagen beginnen nun auch zu spinnen, kühlen dauerhaft, obwohl sie das laut Einstellung gar nicht tun sollten, die Sachen sind mit 1-1,5 Jahren eben auch schon alle alt.... zu alt für hiesige Verhältnisse!
 
Und letzte Woche, mit fünf Bergen Wäsche im Schlafzimmer und Besuchern im Haus, verabschiedet sich unsere doch schon zwölf Jahre alte aus Deutschland mitgebrachte Waschmaschine, die ich ja schon einmal repariert hatte. Dieses Mal vermute ich den Fehler allerdings in der Elektronik, da Pumpe und Motor noch einwandfrei laufen. In Deutschland hätte ich die Steuerplatine tauschen lassen, hier bezweifle ich stark, daß es irgendwo eine Platine für eine zwölf Jahre alte Maschine deutschen Fabrikats gibt.
 
So sind wir schweren Herzens noch am selben Abend losgegangen und haben eine neue Waschmaschine gekauft, ein deutsches Fabrikat mit chinesisch-englischer Beschriftung, ein Ausstellungsstück und Vorjahresmodell, daher recht günstig. Dank Internet habe ich auch eine englische Betriebsanleitung, so daß ich nicht mühevoll jedes Zeichen einzeln übersetzen muß.
 
Nun habe ich auf dem Balkon zwei Waschmaschinen stehen, ich habe es noch nicht übers Herz gebracht, die alte wegzugeben, obwohl ich schon mindestens drei Interessenten dafür habe. Klar, made in Germany ist auch hier ein Begriff, sowohl die Lieferanten der neuen Maschine als auch der Techniker, der die neue Maschine aufgestellt und angeschlossen hat, wollten mir das alte Teil am liebsten gleich abkaufen. Selbst wenn sie nicht zu reparieren ist, dient sie doch als gut gepflegtes Ersatzteillager.
 
Eine Freundin meinte gestern, ich sollte doch versuchen, sie trotzdem reparieren zu lassen, vielleicht mache ich das tatsächlich. Ich meinte schon zu Männe, dann habe ich eben zwei Waschmaschinen und stelle eine nach unserer Rückkehr nach Deutschland bei ebay ein. ;-) Naja, mal abwarten, die neue wäscht ganz gut, die alte steht nicht im Weg, es ist also keine Eile geboten.
 
Aber vielleicht hätten wir die Sache mit dem Haareschneiden um Chinese New Year herum doch ein bißchen ernster nehmen sollen? Allerdings ist ja kein Onkel gestorben, nur ein paar Elektrogeräte haben sich verabschiedet. Dann waren es vermutlich die rote Unterwäsche und die roten Socken, die wir an Chinese New Year nicht getragen haben, weil rote Socken zur schwarzen Hose doch irgendwie albern aussehen. *g*
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen