Unser Junior hat für den Kindergarten noch ein Paar Hausschuhe gebraucht. Also bin ich los ins Kaufhaus, um welche zu besorgen.
Die Abteilung mit den Kinderschuhen war auch schnell gefunden. Als ich vor einem Regal stehen geblieben bin, kam auch sofort eine Verkäuferin angewetzt, um nach meinen Wünschen zu fragen. Ich habe erstmal gesagt, daß ich nur schaue, dann ging sie wieder.
Etwas später habe ich ein Paar gute Schuhe gefunden, leider in der falschen Größe. Immerhin standen auf der Sohle die europäische und die chinesische Größe drauf, so daß ich da nicht aufgeschmissen war.
Mit Händen und Füßen habe ich dann der Verkäuferin erklärt, daß ich die Schuhe eine Nummer kleiner brauche, immerhin konnte ich ihr die Zahl sagen, und sie hat es tatsächlich verstanden.
Ihre Kollegin ist dann ins Lager und hat die richtige Größe geholt.
Ich wollte den Karton zur Kasse tragen, aber das ging nicht. Ich bekam einen Zettel ausgefüllt, bin mit diesem Zettel zur Kasse gegangen, habe bezahlt, bekam drei weitere Zettel in die Hand gedrückt und bin wieder zur Verkäuferin zurück.
Sie hat dann einen Zettel einbehalten, einen Aufkleber auf den Karton gemacht, daß die Schuhe bezahlt sind, dann durfte ich den Karton mitnehmen!
Und dann stand ich da mit meinem Karton in der Hand und war doch etwas stolz, daß ich mit meinen paar Bröckchen Chinesisch es tatsächlich geschafft habe, für meinen Sohn ein Paar Schuhe in der richtigen Größe zu kaufen!
Mittwoch, 10. September 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen