Mittwoch, 3. Dezember 2008

Ein neuer Paß ist fällig

Da wir Junior zu den Ausflügen nach Macao und Hongkong logischerweise immer mitnehmen, ist sein Kinderreisepaß schon fast voll. Wenn wir also nächstes Jahr den asiatischen Teil der Welt und Australien bereisen wollen, braucht er einen neuen Paß.

Für den neuen Paß müssen wir alle persönlich in der Provinzhauptstadt im Generalkonsulat vorsprechen. Sowohl Junior als auch beide Eltern. Das hat Männe natürlich seeehr gefreut, da er nächste Woche in der Firma Besuch aus D bekommt und daher sowieso schon sehr beschäftigt ist.

Nichts desto trotz haben wir uns doch am Morgen alle ins Auto gesetzt und sind losgefahren, anderthalb Stunden Autobahn.... Zum Glück haben wir vor Ort alles gleich gefunden und sind auch gleich drangekommen, alles kein Problem.

Wir haben auch extra Geburts- und Heiratsurkunden mitgenommen, daß auch ja alle Unterlagen da sind, dann hat sich herausgestellt, daß wir noch eine Bestätigung unserer neuen Adresse hier vor Ort brauchen, da der Wohnort im Reisepaß steht. Tja, das hat uns keiner gesagt, also hatten wir nichts dabei.

Aber auch dieses Problem wurde gelöst, indem Männe in der Firma angerufen hat, die dann ein höchstoffizielles Bestätigungsschreiben aufgesetzt und an das Konsulat gefaxt haben. Also waren wir nach einer knappen halben Stunde wieder entlassen und haben uns auf die zweistündige Heimfahrt gemacht.

Auch das ist China: alles dauert länger! Für die Beantragung des Passes, die zwanzig-dreißig Minuten gedauert hat, mußten wir vier Stunden durch die Gegend fahren! In Deutschland wäre es der Gang aufs Rathaus gegenüber gewesen, fünf Minuten zu Fuß, Männe hätte vermutlich auch nicht mitgemußt, jedenfalls hat vor zwei Jahren eine Vollmacht von ihm genügt und ich bin allein aufs Rathaus gegangen.

In ca. vier Wochen dürfen wir dann wieder hin zum Abholen, allerdings muß Männe dann nicht mehr mit. Wenigstens was!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen