Dienstag, 11. November 2008

Kaffee-Fabrik und Fischmarkt

Heute haben wir mit unserem Besuch die einzige Kaffee-Fabrik Chinas besucht. Hier wird Kaffee aus der ganzen Welt geröstet, gemahlen und verpackt. Die Kaffee-Rösterei besteht aus zwei Räumen: in einem Raum, der normale Zimmer-Größe hat, werden die rohen Bohnen aus den Kaffee-Säcken in Kisten umgefüllt, die unter einen großen Saugrüssel gestellt werden. Mit diesem Rüssel werden die Bohnen durch ein großes Rohr in den Nachbarraum gesaugt, wo sie in der Röst-Trommel landen. Hier werden die Bohnen bei 195°C geröstet.

Anschließend dürfen die Bohnen in einem großen Kessel auskühlen, wobei sie ständig bewegt werden. Danach geht es weiter über ein geschlossenes Förderband in die Verpackungsmaschine, wo die gerösteten Bohnen 500g-weise in Folienbeutel verpackt werden. Danach kommt noch ein Aufkleber auf den Beutel und alles wird in Kartons verpackt.

Alternativ können die Bohnen auch in eine andere Maschine umgeleitet werden, wo sie gemahlen werden. Danach wird das Pulver entweder auch in Beutel verpackt oder in sog. Pads gepreßt.

Insgesamt arbeiten in der Kaffee-Rösterei fünf Personen, verpackt wird komplett von Hand. Die Maschinen kommen allesamt aus Italien und haben schon einige Jahre auf dem Buckel. So wie sie aussehen, dürften sie aus den 1970er Jahren stammen.

Nach dem Besuch der Kaffee-Fabrik sind wir noch über den nahegelegenen Fischmarkt geschlendert, wo die Fische ganz frisch (noch lebend) verkauft werden. Praktischerweise befindet sich hinter jedem Marktstand ein Restaurant, in dem man den eben gekauften Fisch gleich zubereiten lassen und verspeisen kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen